idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2019 - 13.06.2019 | Berlin

Science Day & Sommerfest des Forschungsverbundes Berlin e.V.

Unsere Veranstaltung ist ein Fest für die Freunde und Förderer des FVB.

Um 14:30 Uhr startet der Science Day zum Thema Wasser. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschung, die von der Gewässerökologie bis zu Biomolekülen reicht. Beim anschließenden LabSlam duellieren junge Forscher*innen um den besten Vortrag und das Publikum entscheidet, wer siegt. Der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung wird mit dabei sein und die Preise an die Slammer*innen verleihen.

Ab 19:00 Uhr steigt dann die Party. Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft können sich in lockerer Atmosphäre austauschen. Wir freuen uns, dass der Regierende Bürgermeister sich diesen Termin bereits vorgemerkt hat. Und damit das Feiern nicht zu kurz kommt, wird die Cover-Band „Right Now“ für ausgelassene Stimmung sorgen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme nur nach Anmeldung unter sommerfest@fv-berlin.de möglich.

Termin:

13.06.2019 14:30 - 23:00

Anmeldeschluss:

11.06.2019

Veranstaltungsort:

Kulturbrauerei
Kesselhaus und Palais
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Physik / Astronomie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.06.2019

Absender:

Gesine Wiemer

Abteilung:

Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63923


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).