Am 27. Juni 2019 eröffnet die Ausstellung „WERKRAUM im Rieth“ in der Vilnius Passage Erfurt.
Am Fallbeispiel des Plattenbaugebiets Erfurt Rieth haben Studierende der Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Erfurt und der Münster School of Architecture im Rahmen des kooperativen Entwurfsprojektes „Schöne Aussicht“ neue Nutzungshorizonte für die Großwohnsiedlung aufgezeigt. Die Ergebnisse werden nun mit dem WERKRAUM in der Vilnius Passage in Erfurt Rieth präsentiert.
Das Thema der Wohnraumschaffung ist akut und wird täglich relevanter. Der Druck auf die Städte wächst: immer mehr Menschen soll Wohnraum in ausreichender Menge zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung gestellt werden. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des Wohnungsbestandes der Nachkriegszeit, insbesondere der Großwohnsiedlungen der 60er-, 70er- und 80er-Jahre.
Die Ausstellung soll der Öffentlichkeit einen neuen Blick auf den Stadtteil Rieth und den Erfurter Norden eröffnen und einen Diskurs über die zukünftigen Perspektiven des Gebäudebestandes der Erfurter Plattenbaugebiete und die Potentiale der deutschen Großwohnsiedlungen im Allgemeinen anregen.
In einem ganztägigen Werkstattgespräch am 28. Juni 2019 diskutieren Fachleute aus Stadtplanung, Architektur, Wirtschaft und Politik mit Gästen und Anwohner*innen über Zukunftsideen für den Gebäudebestand der Erfurter Plattenbaugebiete und darüber, wie Großwohnsiedlungen heute einen Beitrag zur Beantwortung der drängenden Wohnungsfrage leisten können.
Impulsvorträge und Diskussion mit
Paul Börsch (Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Erfurt);
Frank Emrich (Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft);
Nanni Grau (Hütten & Paläste, Berlin);
Gast-Prof. Dr. Mark Escherich (Fachhochschule Erfurt, Denkmalpflege Erfurt);
Anna Heilgemeir (Chair for Urban Design and Urbanization, TU Berlin);
Caroline Zacheiß (JenaKultur);
Lukas Lendzinski (Umschichten Stuttgart);
Katrin Hitziggrad und
André Güttler (baubüro jenawohnen, Jena) sowie den
Initiator*innen der Ausstellung
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Werkstattgespräch ist kostenfrei im Rahmen der vorhandenen Platzkapzitäten möglich.
Termin:
28.06.2019 09:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Vilnius Passage Erfurt,
Mainzer Straße 36/37
99089 Erfurt
Thüringen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
18.06.2019
Absender:
Luise Reiber
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64019
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).