In Deutschland beginnen mittlerweile fast genauso viele Menschen ein Hochschulstudium wie eine Berufsausbildung. Aber braucht der Arbeitsmarkt wirklich so viele Akademikerinnen und Akademiker, wo es doch in einzelnen Branchen massiv an qualifizierten Fachkräften fehlt? Die Konkurrenz zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung wird zunehmend zu einem zentralen arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Problem, das es zu lösen gilt.
Welche Auswirkungen diese Problematik auf unsere Arbeits- und Lebenswelt haben könnte, soll in einer Podiumsdiskussion erörtert werden. Dazu laden die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Universität Bamberg herzlich ein.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
28.06.2019 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Dominikanerstraße 2a
Aula der Universität
96047 Bamberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
19.06.2019
Absender:
Tanja Eisenach
Abteilung:
Dezernat Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64037
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).