Manipulation konfrontiert uns mit einer Art Kontrollverlust, indem sie abseits des Radars der Rationalität ihre Wirkung entfaltet. Wir aber wollen frei entscheiden, geleitet von Vernunft und klarem Geist. Manipulation hat daher einen schlechten Ruf: Sie appelliert an Gefühle und verneble so das Denken. Sie fordert unsere eh und je schon begrenzte Freiheitlichkeit noch ein Stückchen mehr heraus. Der Vortrag widmet sich aus philosophisch-psychologischer Perspektive der Funktionsweise der Manipulation im Zusammenhang mit dem, was wir unsere Autonomie nennen, also der Möglichkeit, selbstbestimmt und frei zu handeln.
Alexander Fischer studierte Literatur, Philosophie und Kommunikation an der Universität Bamberg sowie Film und Literatur an der Universität Waterloo (Kanada). Im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bamberg wurde er mit der Arbeit Manipulation. Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung (Suhrkamp) promoviert. Er war zu Gast an der Duke University (USA, 2016), der University of Cambridge (UK, 2017) und der Bond University (Australien, 2019). Nun ist er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Basel. Zudem bildet er sich derzeit zum Psychotherapeuten fort.
Moderation: Hannes Wolfgramm B. Sc.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
04.07.2019 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Philosophie / Ethik, Psychologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
03.07.2019
Absender:
Tim Lüdtke
Abteilung:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64171
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).