idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



10.07.2019 - 10.07.2019 | Mainz

Macht die neue Heimat krank? Zum Zusammenhang von Anpassungsprozessen und Gesundheit bei Migranten

Vortrag von Prof. Dr. Stephan Bongard, Goethe-Universität Frankfurt, im Rahmen der "Mainzer Resilienz Gespräche" des Deutschen Resilienz Zentrums (DRZ)

Moderation: Dr. Donya Gilan, wissenschaftliche Leiterin der Geschäftsstelle des DRZ

Das Verlassen der Heimat und der Neuanfang in einer anderen Kultur gehen mit vielfältigen Anpassungsaufgaben und Belastungen einher. Wenige Wochen, nachdem Bundestag und Bundesrat das Migrationspaket mit neuen Gesetzen zu Einwanderung, Staatsangehörigkeitsrecht und Abschiebevoraussetzungen verabschiedet haben, zeigt Stephan Bongard, Professor an der Goethe-Universität Frankfurt, in seinem Vortrag „Macht die neue Heimat krank?“ wie Menschen mit Zuwanderungsgeschichte trotz Belastungen psychisch und körperlich gesund bleiben können. Bongard stellt statische und dynamische Faktoren vor: Alter und Bildung, Unterschiede zwischen den beteiligten Kulturen, aber auch konkretes Verhalten nach der Ankunft. Einen Schwerpunkt dieses Vortrags bildet die Bedeutung von musikalischen Aktivitäten für die Resilienz bei der Verortung in einer neuen Kultur.

Professor Stephan Bongard hat in Deutschland und den USA über Stress, Akkulturation und Musikpsychologie geforscht und die Frankfurter Akkulturationsskala (FRAKK) in der deutschsprachigen Akkulturationsforschung etabliert. Unter Akkulturation versteht man Phänomene der Veränderung von Kulturmustern infolge kontinuierlichen Primärkontakts von Gruppen und Individuen aus verschiedenen Kulturen. Die FRAKK misst bei Menschen mit Migrationsgeschichte jeweils die Orientierung an der Herkunftskultur und die Orientierung an der Aufnahmekultur. Je nach Ausprägung dieser beiden Dimensionen liegt ein unterschiedlicher Akkulturationsstil vor. Besonders günstig für eine resiliente Akkulturation ist der Akkulturationsstil der Integration, bei dem – im Unterschied etwa zu Separation oder Assimilierung – sowohl die Herkunfts- als auch die Aufnahmekultur im Alltag präsent bleiben und wertgeschätzt werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.07.2019 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Alte Mensa
Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

05.07.2019

Absender:

Martina Diehl

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64186


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).