idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.10.2019 - 14.10.2019 | Brandenburg an der Havel

Abendvorlesung: "Schulden in Europa – wen kümmert’s?"

„Schulden in Europa – wen kümmert’s?“ lautet der Titel einer Abendvorlesung von Prof. Dr. Ulrich Brasche an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Sowohl die öffentlichen Kassen als auch private Haushalte und Unternehmen weisen erhebliche und wachsende Schuldenbestände auf.

Die Finanzkrise seit 2008 habe gezeigt, dass dies nicht ohne Probleme ist, sagt Prof. Brasche. Am Montag, 14. Oktober 2019 wird er ab 18:00 Uhr im Audimax darlegen, warum die Schulden ständig wachsen, welche Konstellationen Schulden kritisch werden lassen können und weshalb wir dennoch ruhig schlafen sollten.

Die Abendvorlesungen richten sich an die interessierte Öffentlichkeit, an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Schülerinnen und Schüler. In dieser Veranstaltungsreihe werden aktuelle Themen allgemeinverständlich und wissenschaftlich fundiert vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.10.2019 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Magdeburger Straße 50, Audimax
14770 Brandenburg an der Havel
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.10.2019

Absender:

Stefan Parsch

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64803


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).