Angesichts der zunehmenden Verknappung von primären Rohstoffen wird es in Zukunft darauf ankommen, technisch effiziente und wirtschaftlich attraktive Kreislaufsysteme zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Rest- und Abfallstoffen zu Sekundärrohstoffen aufbereitet werden können. Dies verlangt nicht nur neue Lösungsansätze der Verfahrens- und Prozesstechnik, sondern auch ein komplettes gesellschaftliches Umdenken im Sinne einer Wertstoffwende. Das langfristige Ziel muss es sein, alle stofflichen Kreisläufe nahezu vollständig zu schließen und hierfür auch geeignete rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.
Termin:
12.11.2019 10:00 - 15:15
Veranstaltungsort:
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Großer Seminarraum "Prigogine"
Sandtorstraße 1
39106 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Chemie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.10.2019
Absender:
Dr. Kathrin Rübberdt
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64904
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).