Digitale Technologien erlauben gänzlich neue Arten des Planens und Bauens. Durch computerbasierte Werkzeuge und robotische Fabrikation können wir heute tragende Strukturen aus Holz effizient bauen, die bisher allein ihrer Komplexität wegen unrealisierbar waren. Es obliegt den Planern, sich in diesem neu entstandenen, unerforschten und scheinbar unendlich großen Lösungsraum zurechtzufinden. Auf der Suche nach leistungsfähigen Bausystemen lohnt ein Blick in die Natur, wo Organismen seit Jahrmillionen mit minimalstem Materialeinsatz effiziente Strukturen erzeugen. Diese aus der Biologie abgeleiteten Prinzipien spielen eine führende Rolle in der Formgebung von Tragsystemen der Zukunft. Dies wird am Beispiel des BUGA Holzpavillons und weiteren Forschungsdemonstrationen aufgezeigt.
Hans Jakob Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) an der Universität Stuttgart. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Entwicklung neuer Bausysteme aus Holz und ihren direkt digital angebundenen Fertigungstechnologien.
Moderation: Professor Dr. Gabriele Uhl
Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
19.11.2019 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
13.11.2019
Absender:
Susanne Kuhn
Abteilung:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65284
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).