idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.02.2020 - 08.02.2020 | Saarbrücken

Öffentlicher Vortrag an der Saar-Uni: Quantenbits - Können wir in Zukunft damit rechnen?

Was kann ein Quantencomputer berechnen, was ein herkömmlicher Computer nicht kann? Worin liegen seine Stärken? Und was ist überhaupt ein ‚Quantenbit‘? – Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt Dr. Stefan Filipp bei seinem Gastvortrag „Quantenbits: Können wir in Zukunft damit rechnen?“ am Samstag, 8. Februar, um 10 Uhr auf dem Saarbrücker Campus.

Welche Vorteile ein Quantencomputer bringt und in welchen Anwendungsgebieten er einem herkömmlichen Computer überlegen sein kann, erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Vortrag von Stefan Filipp am 8. Februar. Der Wissenschaftler arbeitet an einer neuen Art von Computern, die auf den Prinzipien der Quantenphysik beruhen und dadurch in gewissen Bereichen große Geschwindigkeitsvorteile gegenüber klassischen Computern haben können. „In Quantenbits, den Grundbausteinen eines Quantencomputers, kann enorm viel Information gespeichert und verarbeitet werden“, erklärt Filipp. „Dies kann zum Beispiel bei der Berechnung von Molekülen einen großen Vorteil bringen und es überhaupt erst ermöglichen, Eigenschaften wie deren Bindungsenergie zu berechnen.“ Der Forscher wird zeigen, dass jeder Interessierte schon heute auf den von IBM entwickelten Quantenrechnern online erste Schritte in die Welt der Quantenprogrammierung unternehmen kann. „Es sind zwar noch einige Hürden zu nehmen, bevor der Quantencomputer weitreichende praktische Verwendung findet, aber dann wird uns ein neuartiges Werkzeug zur Verfügung stehen, das bislang nicht bewältigbare Aufgaben lösbar machen kann.“

Dr. Stefan Filipp ist derzeit Technischer Leiter der Forschungsgruppe Quantencomputing mit Supraleitenden Qubits bei IBM Research – Zürich. Nach seiner Promotion an der Technischen Universität Wien im Jahr 2006 war er – unterstützt durch ein Erwin-Schrödinger-Forschungsstipendium – an die ETH Zürich gewechselt, um als Postdoc und später als Senior Researcher auf den Gebieten Quantencomputer, Quantensimulation und Quantenoptik mit supraleitenden Schaltkreisen zu arbeiten.

Zum Gastvortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Vortrag bildet gleichzeitig den Abschluss des diesjährigen „Probestudiums Physik“ für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, das die Fachrichtung Physik der Universität des Saarlandes veranstaltet.
(Infos zum „Probestudium Physik“ unter: https://probestudium.physik.uni-saarland.de/)

Veranstaltungsort:
Universität des Saarlandes
Campus C6 4 (Zugang über Gebäude C6 3)

Kontakt:
Prof. Dr. Frank Wilhelm-Mauch
Tel.: 0681 302-3960
E-Mail: fwm@lusi.uni-sb.de

Hinweise zur Teilnahme:
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Termin:

08.02.2020 10:00 - 11:00

Veranstaltungsort:

Universität des Saarlandes
Campus C6 4 (Zugang über Gebäude C6 3)
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.01.2020

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65797


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).