Bildarchive sind Portale: Sie können lebensweltliche Praktiken, kulturelle Phänomene und historische Prozesse „sehbar“ machen. Darüber hinaus eröffnen sie Zugänge zu wissenschaftlichen Disziplinen wie der Volkskunde/Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie.
Die volkskundlichen Landesstellen und außeruniversitären Institute verfügen, bedingt durch ihre jeweilige Geschichte, ebenso wie Museen, Archive und Universitätseinrichtungen über umfangreiche Bildsammlungen unterschiedlicher Provenienzen mit heterogenen Erschließungszuständen und Nutzungszusammenhängen. Solche Bildsammlungen zeigen in wissen(schaft)sgeschichtlicher Perspektive Systematiken und Ordnungen auf, die inhaltliche Schwerpunktsetzungen und methodische Herangehensweisen parallel oder quer zu den Entwicklungslinien einer Disziplin verdeutlichen, die sich von der Fokussierung auf sprachliche Quellen gelöst und für visuelle Medien geöffnet hat. „Bilder“ werden in diesem Kontext nicht (mehr) als rein illustratives Medium verstanden, sondern auf ihren Quellen- und Analysewert hin befragt.
Bildarchive sind jedoch keinesfalls als bloße Container zu betrachten. Denn durch ihre Eingliederung in spezifische Sammlungen erfahren visuelle Quellen einerseits eine Dekontextualisierung, da sie aus ihrem vormaligen Gebrauchs- und Materialzusammenhängen herausgelöst werden. Infolge ihrer Erschließung im Archiv werden sie andererseits durch Metadaten wieder (re-)kontextualisiert, indem Informationen zu Entstehung, Motiven, Produzenten etc. vermerkt werden. Infolgedessen findet auch eine Modifikation ihres Quellenwertes statt.
Zu den aktuellen Herausforderungen von Bildarchiven zählt ihre digitale Öffnung. Waren sie bisher räumlich fixiert und nur einem informierten und interessierten Publikum zugänglich, ermöglicht ihre Digitalisierung und Präsentation im Internet neue und erweiterte Zugänge. Das erschließt neue Nutzer*innenkreise, trägt jedoch auch zur Selektion bei der Verwendung von visuellen Formaten – entsprechend ihrer Verfügbarkeit – bei.
Die Tagung richtet den Fokus auf Institutionen, die Bildsammlungen betreuen, auf Akteur*innen, die in und mit diesen Archiven und ihren Beständen arbeiten, sowie auf Praktiken, die sich mit Dokumentation, Nutzung und fachspezifischer Analyse verbinden.
Hinweise zur Teilnahme:
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Tagung online statt: https://bildarchive.isgv.de.
Termin:
15.05.2020 - 10.07.2020
Veranstaltungsort:
Online-Tagung
online
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Informationstechnik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
02.03.2020
Absender:
Theresa Jacobs
Abteilung:
Wissenschaftliches Sekretariat
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66051
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).