Alljährlich am 17. Mai wird weltweit der „Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans*- & Asexuellenfeindlichkeit“ (IDAHOBITA) begangen, um auf die Vielfalt der sexuellen Orientierungen, L(i)ebensweisen und Geschlechter aufmerksam zu machen. Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) lädt anlässlich des IDAHOBITA 2020 am 19. Mai um 16 Uhr zu einem Online-Vortrag des Sozialwissenschaftlers und Biologen Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Professor für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung an der Hochschule Merseburg, ein. Titel des Vortrags ist „Auch biologisches Geschlecht ist vielfältig – Bedeutung für die pädagogische und sozialarbeiterische Praxis“. In seinem Vortrag mit anschließendem Live-Chat wird Voß herausarbeiten, dass die Wissenschaft mit den aktuellen biologischen und medizinischen Theorien leichter mehrere Geschlechter erklären könne als nur zwei oder drei. Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Spende für queere Bars in Frankfurt ist erwünscht, um diese als bunte Schutzräume in der Corona-Situation am Leben zu erhalten. Die Anmeldung unter www.frankfurt-university.de/idahobita-anmeldung eröffnet den Zugang zur Videokonferenz.
Die Frankfurt UAS versteht sich als offene Hochschule, die Vielfalt unserer Angehörigen sehen wir als Chance – auch und gerade mit Blick auf Sexualitäten. Seit 2009 wird deshalb der IDAHOBITA im Rahmen einer Aktionswoche an der Frankfurt UAS begangen. Aufgrund der Corona-Situation ist der Online-Vortrag am 19. Mai 2020 der vorerst einzige Programmpunkt zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Geschlechtliche Vielfalt im Bildungswesen“; im November sollen weitere Veranstaltungen live auf dem Campus nachgeholt werden – unter anderem Slam-Poetry-Auftritte von Annika Blanke und Sven Hensel sowie weitere Vorträge von Beitragenden des neu erschienenen Buchs „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“, herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Timmermanns (Frankfurt UAS) und Prof. Dr. Maika Böhm (Hochschule Merseburg).
Termin: IDAHOBITA 2020
19. Mai 2020, 16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich: http://www.frankfurt-university.de/idahobita-anmeldung
Nach der Absendung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, eine Woche vor dem Vortrag dann einen Zugangslink zur Videokonferenz mit dem Vortrag über Zoom.
Sollten Sie als Medienvertreter/-in Interesse an einer Teilnahme am Online-Vortrag haben, möchten wir Sie zudem bitten, sich per E-Mail unter pressestelle@fra-uas.de anzumelden.
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Stabsstelle Diversity, Dr. Vera Jost, Telefon: +49 69 1533-2505, E-Mail: jost@diversity.fra-uas.de
Weitere Informationen zum IDAHOBITA an der Frankfurt UAS unter http://www.frankfurt-university.de/idahobita; mehr zu Diversity an der Hochschule unter https://www.frankfurt-university.de/diversity.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
19.05.2020 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
World Wide Web
Frankfurt/M.
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Psychologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
08.05.2020
Absender:
Nicola Veith
Abteilung:
Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66253
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).