Der virtuelle Workshop „Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen: Triebkraft oder Getriebener?“ nimmt verschiedene Aspekte rund um das Thema in den Blick. Zur Diskussion steht etwa die Frage, welche Chancen sich dem Naturschutz mit Blick auf die von vielen gewünschten Transformationen hin zu größerer Nachhaltigkeit bieten und welche Ansätze es bereits gibt. Umgekehrt wird es aber auch darum gehen, welche Erkenntnisse und Schlüsse die Transformations-Community aus den Erfahrungen von Naturschutz-Akteur*innen ziehen kann.
Die Veranstaltung bietet Naturschutz- und Transformations-Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft die Möglichkeit, miteinander in den Dialog zu treten. Der Workshop bildet zugleich den Abschluss des Forschungsprojektes „Regieren mit ‚Ökosystemleistungen‘: Veränderungen von Problematisierungen und Rationalitäten des Regierens in der deutschen Naturschutz- und Landschaftspflegepolitik“, welches die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2016 bis 2020 gefördert hat. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei möglich.
Hinweise zur Teilnahme:
Format Video-Konferenz
Teilnahme kostenfrei
Zugangsdaten nach Anmeldung
Termin:
11.06.2020 09:30 - 16:30
Anmeldeschluss:
29.05.2020
Veranstaltungsort:
Video-Konferenz/virtueller Workshop
Dresden
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
12.05.2020
Absender:
Heike Hensel
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66280
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).