In diesem Digital Dialog stellt das UX-Forschungsteam des Fraunhofer IAO Designrichtlinien für Künstliche Intelligenz (KI) vor. Im Fokus stehen Prinzipien des menschzentrierten Gestaltungsprozesses (User Centered Design Process) und Antworten auf die Frage, wieso der Einbezug der Nutzenden ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Gestalten von KI-Anwendungen ist.
Wie stelle ich sicher, dass die Interaktion zwischen KI-Anwendung und Mitarbeitenden gut gestaltet ist? Die Auswahl der passenden Algorithmen ist nur ein Baustein zur erfolgreichen Implementierung von KI-Anwendungen im Unternehmen. Im DigitalDialog stellen Expertinnen und Experten die wichtigen Fragen vor, welche die Gestaltung des Zusammenspiels von Mitarbeitenden und KI betreffen. Das Forschungsteam zeigt, wie User Centered Design (UCD) dazu beiträgt, die KI-Interaktion menschengerecht zu gestalten. Entlang dieses Entwicklungsprozesses fließen die Bedarfe der Mitarbeitenden ins Design ein. Das fördert die Akzeptanz von KI-Anwendungen im Unternehmen.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe »Mensch-KI-Interaktion«:
24.6.2020 Mit Emotion AI-Innovationen schaffen
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
24.06.2020 09:00 - 10:00
Veranstaltungsort:
DigitalDialog
Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
15.06.2020
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66418
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).