idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.07.2020 - 29.07.2020 | Berlin

Digitaler Salon: Diskriminierung vorprogrammiert?

Das Internet nehmen viele als offenen und diversen Ort wahr. Doch schon eine kleine Google Bildersuche des Begriffs “Hand” zeigt, dass das Internet mehrheitlich weiß sieht. Warum?

Gesichtserkennungssoftware weist eine hohe Fehlerquote bei People of Color auf, und Sprachprogramme erkennen britisches oder amerikanisches Englisch besser als Englisch mit Akzent. Nach welchen Kriterien werden Kredite vergeben? Und wie entstehen algorithmische Vorurteile? Und wie können bestehende Machtstrukturen gebrochen werden, um sie nicht ins Digitale zu reproduzieren? Google hat sich zum Ziel gesetzt, rassistische Begriffe aus der Computersprache zu verbannen. Sie ersetzen „Blacklist“ und „Whitelist“ durch „Blocklist“ und „Allowlist“. Welche Rolle spielt das Umfeld in dem wir leben und die Art wie wir miteinander sprechen und chatten? Ist uns bewusst, dass wir so bereits die Daten für die Programmierung der Algorithmen und Künstlichen Intelligenzen formen?

Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert zum Thema Diskriminierung in digitalen Technologien und Netzwerken mit: Shirin Riazy (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HTW Berlin im Projekt “LADI – Learning Analytics und Diskriminierung”), Christina Dinar (stellvertretende Direktorin des Centre for Human Internet and Human Rights und Francesca Schmidt (Referentin für Feministische Netzpolitik im Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie).

Hinweise zur Teilnahme:
Registrieren unter: https://www.hiig.de/events/digitaler-salon-diskriminierung-vorprogrammiert/ oder Livestream auf www.hiig.de

Termin:

29.07.2020 19:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Französische Straße 9
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

27.07.2020

Absender:

Natasha Vukajlovic

Abteilung:

Wissenschaftskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66618


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).