Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis 2050 zu erreichen, spielt die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung eine entscheidende Rolle. Denn 47 % der CO2-Emissionen werden im „Energiesektor Wärme“ verursacht.
Welche Wege sind einzuschlagen und welche Potenziale sind zu nutzen, um eine klimagerechte und effiziente Wärmeversorgung für morgen zu sichern? Dabei ist klar: die Umsetzung der Wärmewende findet lokal in unseren Städten und Quartieren statt!
In diesem Seminar erfahren Sie,
- welche Technologien für die Wärmeversorgung zur Verfügung stehen
- welche vielversprechenden Versorgungsoptionen es für den künftigen Gebäudesektor gibt
- welche Fördermöglichkeiten Sie nutzen können
- best-practice-Beispiele für eine zukunftsfähige Quartiersversorgung
Wie wird der bestmögliche Technologiemix eines zukünftigen Versorgungskonzeptes für Ihr Quartier ermittelt?
Das Seminar richtet sich an Energieversorger, Projektierer und Komponentenhersteller.
Hinweise zur Teilnahme:
Webinar per Microsoft Teams
Einwahllink wird nach Anmeldung an die Teilnehmer versendet.
Termin:
21.10.2020 09:00 - 13:00
Anmeldeschluss:
14.10.2020
Veranstaltungsort:
online
online
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
04.08.2020
Absender:
Uwe Krengel
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66659
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).