In verschiedenen Grundlagen- und Vertiefungsmodulen werden die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Elektrifizierung und Digitalisierung von Mobilität sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf Wertschöpfungssysteme und Geschäftsmodelle praxisnah dargestellt.
Das Vertiefungsmodul 3 hilft den Teilnehmer*innen dabei, die Disruption der Logistik durch die Elektromobilität zu verstehen. Das Seminar bietet einen Blick in die Zukunft der Güterwirtschaft, sowohl aus technischer als auch aus planerischer Perspektive. Somit eignet sich die Weiterbildung im Bereich E-Mobilität besonders für KMU in der Logistikbranche. Die Teilnehmer*innen lernen außerdem die spezifischen Anforderungen und Eigenschaften im Güterwirtschaftsverkehr sowohl im urbanen Raum (City Logistik) als auch auf der Langstrecke kennen. Neben den regulatorischen Rahmenbedingungen für Nutzfahrzeugflotten als Treiber der Elektrifizierung thematisiert das Modul die Vorteile emissionsarmer Fahrzeuge im Güterverkehr und präsentiert bereits erprobte Ansätze von Elektro-NFZ-Flotten. Ein Überblick über innovative Ansätze für Distributionssysteme sowie die Möglichkeiten der Planung und Steuerung von Hubs und Flächen für Logistikanwendungen runden das 3. Modul der New Mobility Academy ab.
Lernziele
Die Teilnehmenden erlernen in diesem Modul die Grundlagen der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge und der damit zusammenhängenden Prozesse für deren Aufbau, Betrieb und Anbindung an übergeordnete Systeme. Die Expert*innen des Fraunhofer IAO stellen die Voraussetzungen und Technologien für verschiedene Anwendungsfälle und die unterschiedlichen Ladearten vor. Außerdem bekommen die Teilnehmenden die Anforderungen an Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Inbetriebnahme und den Betrieb von Ladepunkten sowie verschiedene Betreibermodelle vermittelt, die gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden technische und regulatorische Anforderungen an den Betrieb beachtet. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Anforderungen an übergeordnete Energiesysteme sowie Grundkenntnisse zur energetischen Anlagenplanung und zu Energiemanagementmöglichkeiten. Zudem erhalten sie Informationen zu Fördermöglichkeiten und zur Verbreitung von Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa.
Referierende
M. Sc. Felix Röckle
Mobility Ecosystems
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
Dipl. Phys. Florian Klausmann
Energy Innovation
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
Dipl.-Ing. Michael Bucher
Strategie&Partnerschaften Elektromobilität
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart
Die Veranstaltung richtet sich an:
Fach- und Führungskräfte, die die Transformation ihres Unternehmens aktiv mitgestalten wollen und dazu beitragen möchten, Projekt-/ Kompetenzportfolios an zukünftige Bedarfe und Trends auszurichten
Programm:
Lerninhalte im Überblick:
- Technischer Aufbau von Ladestationen und Stecksystemen
- Anwendungsfälle (privates/(halb-)öffentliches Laden) und Ladeverfahren (Normalladen,
Gleichstromschnellladen, Induktives Laden)
- Zugang, Abrechnung und Roaming (Backendsysteme, HMI)
- Regulatorische Rahmenbedingungen (Eichrecht, Ladesäulenverordnung)
- Ladesteuerung und Leistungsdrosselung (Smart Charging)
- Energetische Anforderungen an die Infrastruktur und Einbindung in energetische -
Gesamtsysteme (Microgrids)
- Energiemanagement und Batteriespeicher
- Betreibermodelle für Ladeinfrastruktur und Geschäftsmodelle für den Betrieb
- Verbreitung von Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Termin:
17.06.2021 13:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.05.2021
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event68784
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).