Am Essen scheiden sich die Geister. Doch nicht nur die Frage danach, was auf den Teller kommt, sondern wer und in welchem Maße die Verantwortung für eine gesunde Ernährung trägt, bietet Diskussionspotential. Gegenstand der Debatten ist nicht zuletzt die hohe Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, die im Erwachsenenalter die Wahrscheinlichkeit chronischer Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einzelner Krebserkrankungen erhöht. Die mit Übergewicht und Adipositas assoziierten Folgekrankheiten stellen ein bedeutendes Public-Health-Problem dar.
Zugleich scheint das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung in der Bevölkerung gestiegen zu sein. Dies legt zumindest der Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2019 nahe. Demnach legen 91 % der Deutschen Wert auf gesunde Ernährung. Die Zahlen überraschen und sind zugleich Ausdruck einer Diskrepanz zwischen Bewusstsein und Realität, die auch Fragen nach der angemessenen Ernährungskommunikation, Ernährungsbildung und Regulierung aufwirft.
Der Deutsche Ethikrat wird sich auf seiner Jahrestagung mit der Bedeutung der „Ernährungsverantwortung“ im Spannungsfeld von Selbstregulation und Steuerung beschäftigen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie sich Ernährungsverantwortung im 21. Jahrhundert verstehen und gestalten lässt und welche Rolle verschiedene gesellschaftliche Akteure in der Vermittlung und Durchsetzung geeigneter Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Ernährung spielen. Die wissenschaftliche Reflexion wird flankiert durch einen Praxisparcours, bei dem zivilgesellschaftliche Akteure ihre Vorstellungen zur Förderung einer verantwortungsvollen Ernährung präsentieren.
Die Jahrestagung adressiert folgende Fragen:
Wer trägt in welchem Maße die Verantwortung für eine ausgewogene Ernährung – der Einzelne, die Gesellschaft, die Institutionen oder der Staat?
Was ist, wenn die verschiedenen Voraussetzungen (z.B. Zeit, Geld, Wissensstand) für eine gesunde Ernährung nicht gewährleistet sind?
Welche Rolle spielen Gewohnheiten, Rahmenbedingungen und Entscheidungsarchitekturen?
Welche Kommunikationsstrategien und -kanäle sind angemessen, um für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu sensibilisieren?
Welche Verantwortung tragen Lebensmittelindustrie und Medien für die Bewerbung und den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen?
Die Jahrestagung 2021 greift das Thema der bereits für 2020 geplanten Jahrestagung auf. Diese musste aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden.
Programm
10:00
Begrüßung und Einführung
Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
Block I: Dimensionen der Ernährungsverantwortung
10:15
Public Health Nutrition Perspektive
Anette Buyken · Universität Paderborn
10:30
Psychologische und neurologische Perspektive
Annette Horstmann · Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig
10:45
Sozialwissenschaftliche und ökonomische Perspektive
Reinhard Busse · Technische Universität Berlin
11:00
Ernährungsverantwortung - ein faszinierend vielschichtiges Thema der Ethik
Thomas Mohrs · Pädagogische Hochschule Oberösterreich
11:30
Diskussion
Moderation: Elisabeth Gräb-Schmidt · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwältin: Ursula Klingmüller · Deutscher Ethikrat
12:30
Mittagspause
Praxisparcours
AdipositasHilfe Deutschland e.V.
Die Tafel ist gedeckt. Für eine gute Ernährung.
Berliner Tafel e.V.
Ernährungsverantwortung und Ernährungsverantwortlichkeit
Diätassistent*innen - Schule für Diätassistenten an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Studiengang Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences
enable-Cluster Ernährungsforschung
Für eine Generation, die weiß, was sie isst!
Das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie
Ernährungsverantwortung gemeinsam übernehmen
In Form - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung
Slow Food Youth Deutschland
Block II: Parallele Foren
14:00
Forum A – Soziale Institutionen: Familie, Schule, Pflegeeinrichtungen
Christine Brombach · Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Ulrike Arens-Azevedo · Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Dorothee Volkert · Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Moderation: Annette Riedel · Deutscher Ethikrat
14:00
Forum B – Governance: Von Selbstregulierung über Nudging bis hin zur staatlichen Regulierung
Achim Spiller · Georg-August-Universität Göttingen
Ralph Hertwig · Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Rudolf Streinz · Ludwig Maximilians Universität München
Moderation: Stephan Rixen · Deutscher Ethikrat
14:00
Forum C – Medien/Internet: Einfluss auf Essverhalten, Körperbilder und Konsum
Eva Wunderer · Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Sabine Bohnet-Joschko · Universität Witten/Herdecke
Eva-Maria Endres · Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“ der Katholischen Hochschulen Bayern
Moderation: Petra Bahr · Deutscher Ethikrat
15:30
Kaffeepause
Block III: Verteilte Verantwortung – Geteilte Verantwortung?
16:00
Berichte aus den Foren
16:15
Ethik der Ernährungsverantwortung
Ludger Heidbrink · Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
16:30
Abschlusspodium
Ludger Heidbrink · Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Renate Künast · Bündnis 90/Die Grünen
Beate Kasch · Staatssekretärin Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Klaus Müller · Verbraucherzentrale Bundesverband
Sara Martin · Nestlé
Pauline Bossdorf · Food-Influencerin
Moderation: Judith Simon · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwalt: Armin Grunwald · Deutscher Ethikrat
17:55
Schlusswort
Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
18:00
Ende der Veranstaltung
Aufgrund der gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist eine Teilnahme vor Ort leider nicht möglich. Die gesamte Veranstaltung wird online stattfinden. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung dennoch erforderlich ist.
Die gesamte Veranstaltung wird per Livestream übertragen. Fragen können während der Veranstaltungsblöcke I und III anonym über ein Online-Frage-Modul an die Publikumsanwälte eingeschickt werden, welche diese dann in die Diskussion einspeisen. Um während der parallelen Foren in Veranstaltungsblock II die Möglichkeit zu erhalten, direkt in die Diskussion einzutreten, ist es notwendig, sich für eines der Foren A, B oder C anzumelden. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnahmeplätze in den Foren begrenzt ist und die Anmeldung ggf. früher geschlossen werden muss. Alle Foren lassen sich jedoch auch über einen Livestream verfolgen.
Für Hörgeschädigte wird während der Blöcke I und III ein separater Stream mit Untertitelung zur Verfügung stehen.
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme kostenlos.
Anmeldung erforderlich.
Termin:
23.06.2021 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
11.06.2021
Absender:
Ulrike Florian
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69019
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).