Universitäten müssen als staatliche Einrichtungen einerseits weltanschauliche und politische Neutralität wahren. Andererseits sind sie keine politik- und machtfreien Räume. Sie sollen sich mit gesellschaftlich relevanten Herausforderungen beschäftigen und in die Gesellschaft hinein wirken.
Wie ist das miteinander vereinbar? Was bedeutet politisch neutral im Zusammenhang gesellschaftlicher Konfliktlinien? Welche Rolle kommt Universität im gesellschaftlichen Diskurs zu? Welchen Positionen darf und soll sie öffentlich Raum bieten? Wie aktivistisch darf sie sein?
Um diese Fragen wird in Gesellschaften und Hochschulen immer wieder gestritten. Hochschulen sind Orte des Diskurses, Orte, an denen sicher geglaubte Wahrheiten regelmäßig in Frage gestellt werden.
In Flensburg führten diese Fragen zuletzt zu einer Kontroverse: Studierende des Masterstudiengangs "Transformationsstudien" der Europa-Universität Flensburg hatten die Klimaaktivistin Hanna Poddig zu einer öffentlichen Diskussion geladen. Nach Protesten wurde die öffentliche Diskussion vom Präsidium der Uni in eine rein hochschulöffentliche umgewandelt, daraufhin von den Studierenden ganz abgesagt und in einem außeruniversitären Raum nachgeholt.
Dieser Vorgang hat ein Unbehagen bei vielen Beteiligten hinterlassen. Wie soll zukünftig mit gesellschaftlich und politisch kontroversen Themen im universitären Kontext umgegangen werden? Welche Rolle nimmt Universität in gesellschaftlich umstrittenen Fragen ein?
Diesen Fragen möchte die EUF nachgehen und lädt daher zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Wie politisch kann, darf und muss Universität sein?"
Die Veranstaltung findet statt:
Wann? Donnerstag, 21.10. 2021, 18:00 -20:00 Uhr
Wer diskutiert?
Prof. Dr. Robin Celikates, Professor für Sozialphilosophie und Anthropologie an der Freien Universität Berlin, Stellvertretender Direktor des "Center for Humanities and Social Change"
Prof. Dr. Tim Wihl, Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin für Politische Theorie, Verfassungstheorie und rechtliche Bezüge der Politik
Prof. Dr. Regina Kreide, Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Politikwissenschaft
Prof. Dr. Peter Hoeres, Lehrstuhl für neueste Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Clara Tempel, Studierende des M.A. Transformationsstudien, Schwerpunkt: Protest- und Bewegungsforschung
Birgit Langhammer (ndr info), Moderation
Hinweise zur Teilnahme:
Event-Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m5219760e8be71a9ab4c...
Event-Nummer: 2733 608 7023
Event-Passwort: VNa8gEhZt52 (86284349 über Telefone)
Über Videosystem beitreten:
Wählen Sie 27336087023@uni-flensburg.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Event-Kennnummer eingeben.
Über Telefon beitreten:
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Zugriffscode: 2733 608 7023
Termin:
21.10.2021 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung
Schleswig-Holstein
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
13.10.2021
Absender:
Kathrin Fischer
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69869
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).