Besonders bei der Einspielung der Beethoven-Trios haben diese drei jungen Frauen durch ihren ganz eigenen und klaren interpretatorischen Ansatz beeindruckt. Ihr Zusammenspiel ist perfekt. Man spürt, dass sie sich entschieden haben, ihr Leben der Gattung Klaviertrio zu widmen. Dafür bringen sie technisch und musikalisch die allerbesten Voraussetzungen mit. Die Jury sagt dem Trio eine große Zukunft voraus.«
Die Musikerinnen Clémence de Forceville (Violine), Angèle Legasa (Violoncello) und Pauline Chenais(Klavier) bilden das Trio, das schon zahlreiche Preise gewonnen hat: den HSBC Laureate des Festival d’Aix- en-Provence (2017), den Parkhouse Award (2017), denSpecial Prize der Verbier Festival Academy (2018), die Borletti-Buitoni Trust Fellowship (2020), sowie den Charles Oulmont Prize (2020). Sie spielten u.a. mit Mathieu Herzog, András Schiff, Menahem Pressler, dem Ebène Quartet und dem Artemis Quartet.
Der Preis, der der Förderung eines internationalen Nachwuchsensembles dient, wurde 2020 zu Ehren des jüdischen Komponisten Hans Gál durch eine Stiftung von Susanne und Andreas Barner für zunächst fünf Jahre ermöglicht. Er wird gemeinsam von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und der Villa Musica Rheinland-Pfalz verliehen und ist mit 10.000,- € dotiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Aufgrund der derzeitigen allgemeinen gesundheitlichen Lage können wir Sie leider nicht persönlich zur Verleihung des Hans Gál-Preises an das Trio Sōra in die Akademie begrüßen. Sie haben aber die Möglichkeit, die Preisverleihung im Livestream am 30.11.2021, 19 Uhr, auf der Akademiehomepage mitzuverfolgen oder sie sich zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen.
Termin:
30.11.2021 ab 19:00
Veranstaltungsort:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
03.11.2021
Absender:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70114
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).