Agricultural land is an increasingly scarce resource: Climate change, land degradation, and water shortages threaten soil fertility and thus the basis of agriculture. The challenge is to satisfy the growing demand for agricultural commodities while maintaining environmental integrity.
Solutions and technologies for sustainable and efficient use of soil resources abound but implementing these at scale is a daunting task. And while keeping existing acres in shape is worth every effort, recultivation of abandoned land requires careful consideration as well. What is needed are incentives that foster the step changes in technology and management that allow more agricultural output while improving the soil resource base, reduce emissions, and conserve nature.
The panel will feature high-level representatives from business, politics, and science. It will take stock of the key challenges for sustainable use of soil resources for two key global agricultural players, namely Russia and China. The panel will focus on the following key questions: What are salient future challenges for the agricultural sector in contributing to the land use sustainability? How can national policies contribute to sustainable land use? Which role can technological progress play and how can it be incentivized?
Simultaneous interpretation in German and English language will be provided. The expert panel will be followed by a “deep dive” from 9:00 to 9:30 am (CET).
14th Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)
“Sustainable land use: Food security starts with the soil”
24 - 28 January 2022 ǀ Live stream: www.gffa-berlin.de/en
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
27.01.2022 08:00 - 09:00
Veranstaltungsort:
Live stream: www.gffa-berlin.de/en
Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Politik, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.11.2021
Absender:
Daniela Schimming
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70262
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).