Die Bearbeitung erfolgte im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Leitinitiative Zukunftsstadt durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit den Projektpartnern TU Kaiserslautern, Universität Stuttgart, der Stadt Frankfurt am Main, der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Institut für sozial-ökologische Forschung und Helix-Pflanzen GmbH.
Der Kurzfilm zum Projekt „Gutes Klima für die Zukunftsstadt“ zeigt anschaulich die zentralen Ideen und Lösungsmöglichkeiten am Beispiel des Impulsprojektes Stuttgart.
Eine Auswahl der praxisnahen Antworten ist im INTERESS-I Leitfaden zusammengefasst. Der Leitfaden zeigt prägnant stadt- und maßstabsübergreifend Ergebnisse aus blauer, grüner, bürgerschaftlicher, kommunaler und integrierter Perspektive. In einer Onlineveranstaltung stellt ihn das Projektteam am 27. Januar 2022 vor.
Link zum Leitfaden: https://doi.org/10.14459/2021md1638459
Link zum Film: https://vimeo.com/657816777
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung: www.interess-i.net/anmeldung
Termin:
27.01.2022 16:00 - 17:30
Anmeldeschluss:
27.01.2022
Veranstaltungsort:
online
online
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Pressetermine, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
14.01.2022
Absender:
Dr. Katharina Baumeister
Abteilung:
Corporate Communications Center
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70558
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).