idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.03.2022 - 14.03.2022 | Koblenz

Masterstudiengang Soziale Arbeit – Virtuelle Infoveranstaltung am 14. März

Soziale Arbeit im Master studieren und das gleichzeitig mit Beruf und Familie vereinbaren? Das besondere Lehr- und Lernkonzept des Studiengangs am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz macht es möglich. Am 14. März um 18 Uhr stellen Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katrin Schneiders und das Team aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften den Studiengang in einer virtuellen Infoveranstaltung vor.

In dem internetgestützten Masterstudiengang Soziale Arbeit können Absolventinnen und Absolventen eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums der Sozialen Arbeit oder anderer sozialwissenschaftlicher Studiengänge ihre bisher erworbenen Kompetenzen auf Master-Ebene vertiefen. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katrin Schneiders stellt in der virtuellen Infoveranstaltung am 14. März zunächst den berufsbegleitenden Online-Studiengang mit den beiden wählbaren Schwerpunkten ‚Klinische Sozialarbeit‘ und ‚Kinder- und Jugendhilfe‘ vor. Darüber hinaus erhalten Interessierte Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit ist im Blended-Learning-Verfahren organisiert und findet weitgehend über eine Internet-Lernplattform statt. Zusätzliche Präsenzphasen an der Hochschule in Koblenz sind so organisiert, dass die Teilnahme berufsbegleitend möglich ist. Innerhalb der Studiengruppe und mit den jeweils Lehrenden wird ein intensiver Austausch gepflegt: Forendiskussionen, Chats und Gruppenarbeiten sind wesentliche Bestandteile des Lehr- und Lernkonzepts. Durch das Blended-Learning Konzept ist eine gute Vereinbarkeit mit einer parallel ausgeübten Berufstätigkeit oder aber familiären Care-Aufgaben gewährleistet. In der Regelstudienzeit von fünf Semestern werden die Studieninhalte in Präsenz- und Selbstlernphasen vermittelt. Es handelt sich um einen konsekutiven Masterstudiengang, dass heißt, neben dem Sozialbeitrag in Höhe von zurzeit 105 Euro werden lediglich niedrige Gebühren (130 Euro pro Semester) für Studienmaterialien erhoben.

Das zfh unterstützt die Hochschule Koblenz bei der Durchführung berufsbegleitender Fernstudiengänge – hier können sich Studieninteressierte vom 01. April bis zum 06. Juni 2022 zum kommenden Wintersemester 2022/23 online bewerben: www.zfh.de/anmeldung

Hinweise zur Teilnahme:
Der Zugang zu der kostenlosen Veranstaltung, in der Interessierte einen Überblick über Studieninhalte, Studienverlauf und Zugangsvoraussetzungen erhalten, erfolgt über die Videokonferenz-Plattform Zoom und ist unter www.hs-koblenz.de/maps verfügbar.

Termin:

14.03.2022 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung
Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

07.02.2022

Absender:

Sarah Stein

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70764


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).