idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.03.2022 - 31.03.2022 | Hamburg

Vortrag: "Historicizing Empathy and Education" von Prof. Ute Frevert

Prof. Ute Frevert, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, hält einen öffentlichen Vortrag zur Historisierung von Empathie und Bildung und zeichnet die Geschichte der Empathie als Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen seit Ende des 18. Jahrhunderts nach.

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Tagung "Establishing Empathy: Education, Emotions and Society in the Nineteenth and Twentieth Centuries", die von Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann (Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg) organisiert wird.

Prof. Ute Frevert, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, hält einen öffentlichen Vortrag zur Historisierung von Empathie und Bildung und zeichnet die Geschichte der Empathie als Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen seit Ende des 18. Jahrhunderts nach. Der Vortrag "Historicizing Empathy and Education" (auf Englisch) findet unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regelungen im Anna-Siemsen-Hörsaal (Erdgeschoss Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg) statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

31.03.2022 ab 18:15

Veranstaltungsort:

Universität Hamburg,
Fakultät für Erziehungswissenschaft,
Anna-Siemsen-Hörsaal (Erdgeschoss),
Von-Melle-Park 8,
20146 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.03.2022

Absender:

Universität Hamburg, Abteilung 2

Abteilung:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70925


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).