idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.03.2022 - 23.03.2022 | Microsoft Teams

Wandelwecker Berlin: EEG-Reform 2022 – Was steckt in der Novelle für die Bürgerenergie?

Die Bundesregierung hat sich große Ziele für den Ausbau der Solarenergie gesetzt. Eine wichtige Kraft dabei ist die Bürgerenergie. Erfüllt der Entwurf der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die hohen Erwartungen an eine Beschleunigung beim Mieterstrom, beim gemeinschaftlichen Eigenverbrauch und bei Erneuerbare-Energien-Gemeinschaften?

Gerade in Großstädten wie Berlin spielt die Solarenergie eine zentrale Rolle, da sie die wichtigste erneuerbare Energiequelle ist, die im Stadtgebiet erschlossen werden kann. Doch im Bereich der Mehrfamilienhäuser und in Quartieren bremsen derzeit verschiedene Hemmnisse einen schnellen Ausbau aus, der auch von Bürgerinnen und Bürgern getragen wird.

Wir diskutieren in der neunten Folge des Wandelweckers, unserem Morgenimpuls für eine soziale und ökologische Metropole, mit zwei Expertinnen und einem Experten über den Entwurf für die Novellierung des EEG, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Anfang März vorgelegt hat:

Malte Zieher arbeitet seit 2017 als Vorstand des Bündnis Bürgerenergie an der bundesweiten Vernetzung von Bürgerenergie-Akteuren und leitet seit 2018 die Geschäftsstelle. Er hat seit 2009 mehrere Bürgerenergie-Projekte mitgegründet, darunter den Bremer SolidarStrom. Nach seinem Studium der Politikwissenschaft und Nachhaltigkeits-Ökonomie hat er sechs Jahre als Projektmanager für Virtuelle Kraftwerke bei energy & meteo systems in Oldenburg gearbeitet.

Katharina Umpfenbach ist Senior Fellow und koordiniert die Arbeit des Ecologic Instituts im Bereich Energiepolitik. Gegenwärtig konzentriert sich ihre Forschung auf die Frage nach einem neuen Regulierungsrahmen für die Dekarbonisierung des Energiesektors und die Sektorkopplung. Ihr besonderes Interesse gilt dabei dem Zusammenspiel der Energiemarktintegration in Europa und der deutschen Energiewende sowie der Integration des Energie- und Verkehrssektors durch Elektromobilität.

Dr. Astrid Aretz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz“ am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und arbeitet seit vielen Jahren zu Fragestellungen auf den Gebieten Erneuerbare Energien, Nachhaltige Entwicklung, Bewertung von Energiesystemen und Technikfolgenabschätzung. Sie hat sich in verschiedenen Projekten mit dem Eigenverbrauch von EE-Strom in Haushalten und mit den Potenzialen von Mieterstrom beschäftigt.


Moderation: Valentin Tappeser, Gesamtkoordination Ecornet Berlin, IÖW

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

23.03.2022 08:30 - 09:30

Veranstaltungsort:

online
Microsoft Teams
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

14.03.2022

Absender:

Ecornet Berlin

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event71016


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).