idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.04.2022 - 20.04.2022 | Zwickau

Vortrag Mobilitätsicherheit

Bürgerakademie/Studium generale
Vortragsreihe: Mobilitätsicherheit

Referentin: Prof. Dr.-Ing. Elena Queck, Professorin für Verkehrssteuerung und Verkehrsinfrastruktur

Termin: 13.04.2022, 17:30 – 19 Uhr
Ort: Campus Scheffelstraße S9222, Zwickau

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Mobilitätssicherheit" wird die Sicherheit im Verkehrssektor im Sinne von "Safety" und "Security" betrachtet. Es sollen insgesamt folgende Fragen beantwortet werden: warum, was, wogegen und wie wird gesichert? Beginnend mit der Bedeutung und der Motivation für die Gestaltung von sicheren Verkehrssystemen wird nachfolgend der Begriff der Risikoakzeptanz erklärt und den Überblick über die relevanten Regelwerke sowie deren Zusammenhänge gegeben. Im Anschluss werden der grundsätzliche Ablauf einer Sicherheitsbetrachtung im Verkehrssektor sowie die hierbei einzusetzenden Methoden dargestellt. Außerdem werden in der Lehrveranstaltungsreihe folgende Fragen zum Themenfeld "Security" beantwortet: Was sind IT-Sicherheit und Informationssicherheit? Welche Schutzziele gibt es und wie sind diese definiert? Wie erfolgt die Wahl einer Schutzmaßnahme? Es werden außerdem aktuelle Themen wie z.B. weltweitete Sicherheitsangriffe diskutiert.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.04.2022 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Campus Scheffelstraße
Scheffelstraße 39
Raum S9222
08066 Zwickau
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

31.03.2022

Absender:

Silke Dinger

Abteilung:

Kommunikation & Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event71180


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).