Nachdem in den vorherigen Webinaren der Reihe „CHE Talks – Innovationen in der Lehrkräftebildung“ diskutiert wurde, wie sich innovative Lehrkräftebildung in Bezug auf die agierenden Personen, Inhalte und Strukturen aufstellen könnte, wird in diesem vierten und letzten Webinar die Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels beleuchtet. Gewählt wurde hierfür das gesellschaftlich so wichtige Thema der Inklusion. Die beiden Referent*innen geben Impulse, welche die Gesamtsituation reflektieren als auch konkrete Einblicke aus der Praxis. Danach haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Referent*innen via Zoom-Chat zu stellen und so mit ihnen zu diskutieren.
Referentinnen:
Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik, PH Ludwigsburg
Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose, Universität Bielefeld
Moderatorin:
Melanie Rischke, CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss, Registrierungen sind danach aus technischen Gründen nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 26. April 2023, 12:00 Uhr
Es handelt sich hier um den vierten und letzten Teil der Webinar-Reihe „CHE Talks – Innovationen in der Lehrkräftebildung“.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
27.04.2023 12:00 - 13:00
Anmeldeschluss:
26.04.2023
Veranstaltungsort:
Zoom-Webinar
Internet
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
03.02.2023
Absender:
Jan Thiemann
Abteilung:
Bereich Dialog und Veranstaltungen
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73567
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).