idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.06.2023 - 28.06.2023 | Ulm

Drohnen im Rettungswesen: Das Flottenmanagement der Städte von morgen

Veranstaltungsreihe »Digitale Transformation von Kommunen«

Die Veranstaltungsreihe des Kommunalen InnovationsCenter (KIC@bw) unterstützt in fünf Terminen Kommunen auf dem Weg der digitalen Transformation. Schwerpunktthema der Präsenzveranstaltung im M 25 in Ulm sind Drohnen im Rettungswesen.

Das Verbundprojekt „5G Rettungsbürger“ informiert zusammen mit KIC@bw in Ulm über aktuelle und zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Rettungswesen. Neben einem kompakten Impulsvortrag zu Technologieeinsätzen und organisatorischen Rahmenbedingungen, bietet das Event im Rahmen einer Workshopdiskussion viel Raum für offene Fragen und Ideen zum nachhaltigen Management von (zukünftigen) Drohnenflotten in Kommunen.

Referierende und Moderierende:

Rebecca Litauer, Fraunhofer IAO
David Disch, Germandrones GmbH
Albert Wiedemann, Stadt Ulm
Andreas Münzner, Accellonet GmbH



Die Veranstaltung richtet sich an

Kommunen, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben



Ansprechpartner

Dipl.-Kfm. Jens Leyh

Building Culture Innovation

jens.leyh@iao.fraunhofer.de



M.A. Rebecca Litauer

Urban Data & Resilience

rebecca.litauer@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

28.06.2023 10:30 - 16:00

Veranstaltungsort:

M25, Münsterplatz 25
89073 Ulm
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

29.03.2023

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73911


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).