Corona-Pandemie, internationale Konflikte, Finanz- und Wirtschaftskrise: Regierung und Gesellschaft sind einer Vielfalt von Herausforderungen ausgesetzt. Um auf Krisen flexibel reagieren zu können, sie abzumildern und sich davon erholen zu können, sind vorbereitende Maßnahmen zur Krisenbewältigung für Staaten essentiell. Doch: Wie sind das Wirtschaftssystem und die deutsche Gesellschaft für solche Herausforderungen gewappnet? Wie könnte man eine Politik gestalten, die auf eine höhere Resilienz zielt? Diese Fragen werden mit renommierten Ökonomen am Donnerstag, 27. April 2023, ab 17.00 Uhr an der Universität Bamberg diskutiert.
In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entfachten die Wirtschaftsexpertin Prof. Dr. Dr. Isabella Maria Weber und Wirtschaftsexperte Prof. Dr. Sebastian Dullien im vergangenen Jahr durch einen Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“, in dem sie eine Gaspreisbremse forderten, eine kontroverse Debatte. Mit dem Volkswirtschaftler Prof. Dr. Thomas Lux werden sie in jeweils rund 25 Minuten langen Impulsvorträgen zum Thema „Systemische Risiken und sozio-ökonomische Resilienz“ referieren. ZDF- und 3sat-Moderatorin Eva Schmidt führt durch eine anschließende Podiumsdiskussion.
Organisator ist Prof. Dr. Christian Proaño, Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Angewandte Wirtschaftsforschung, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Die Veranstaltung findet im Rahmen des festlichen Auftakts zum Promotionskolleg „Beschränkte Rationalität, Heterogenität und Netzwerkeffekte“ statt, das durch die Hans-Böckler-Stiftung gefördert wird. Das Promotionskolleg bietet Stipendiat*innen ein betreuungsintensives Forschungsumfeld mit regelmäßig stattfindenden Konferenzen, Forschungsaufenthalten und sogenannten „Research Workshops“ mit international anerkannten Wissenschaftler*innen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die kostenfreie Veranstaltung wird live auf dem YouTube-Kanal der Universität Bamberg übertragen. An der Universität 7, Raum 01.05, sind zudem Teilnehmer*innen in Präsenz herzlich eingeladen. Bitte melden Sie unter naira.kotb(at)uni-bamberg.de an.
Termin:
27.04.2023 ab 17:00
Veranstaltungsort:
An der Universität 7, Raum 01.05
96047 Bamberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
31.03.2023
Absender:
Otto-Friedrich-Universiät Bamberg
Abteilung:
Dezernat Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73966
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).