Der Master-Studiengang mit dem Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt bereitet die Studierenden in vier Semestern auf Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Personal, Organisation, Arbeitssicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement vor. Dabei findet das Studium in einer für die Hochschule typischen Blockstruktur statt, wodurch es sich optimal mit dem Beruf und privaten Anforderungen vereinbaren lässt. Eine Besonderheit ist auch, dass Studierende keinen Bachelor-Abschluss in Psychologie mitbringen müssen, der Abschluss kann auch in anderen Studienrichtungen wie z. B. Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaft oder Sportwissenschaft erfolgt sein.
Um Interessierten einen Einblick in das Studium und die anschließenden Karrieremöglichkeiten zu geben, lädt die SRH Hochschule für Gesundheit anlässlich des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der jährlich am 28. April begangen wird, bereits am 27. April zu einem Online Health and Study Talk mit Absolvent:innen des Studiengangs ein. Diese stellen ihre beruflichen Tätigkeiten vor und zeigen auf, wie sie zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in Unternehmen beitragen.
Hinweise zur Teilnahme:
Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung hier unverbindlich anmelden: https://eveeno.com/819645592
Termin:
27.04.2023 ab 17:00
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet online statt.
Gera
Thüringen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
06.04.2023
Absender:
Marie-Luise Unteutsch
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74027
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).