Die Veranstaltung findet am 24. Mai 2023 in der Aula der EAH Jena von 12:45 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Sie richtet sich an Unternehmensvertreter/innen, Multiplikator/innen und Netzwerker/innen, die gerne die betriebliche Praxis im Umgang mit aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt (Digitalisierung, Fachkräfteknappheit, Transformation der Arbeitswelt) kennenlernen wollen.
Die Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist im Internet möglich:
https://zett-thueringen.de/anmeldung-kickoff-zett-2023/
Unternehmen vieler Branchen weisen bereits seit Jahren auf Knappheiten auf dem Arbeitsmarkt hin. Doch wie den vielfältigen neuen Digitalisierungstrends nachgehen, wenn es an Fachkräften mangelt? Ohne Fachkräfte verliert die Wirtschaft an Geschwindigkeit, Innovationskraft und Fähigkeit im Wettbewerb zu bestehen. Oder liegt im Fachkräftemangel sogar eine Chance, um schneller zu automatisieren und zu digitalisieren, um schwere Arbeiten zu reduzieren, Entlastung zu schaffen und Innovationen voranzubringen? Helfen neue Technologien sogar dabei, personelle Engpässe zu überbrücken? Diese und andere aktuelle Fragen aus der Arbeitswelt werden auf der ZeTT-Kickoff-Tagung ganz praktisch diskutiert.
Unternehmen und Interessenvertretungen zeigen, wie sie sich in der Digitalisierung auf den Weg gemacht haben. Geschäftsführer/innen verschiedener Unternehmen zeigen, wie sie gemeinsam mit ihren Beschäftigten und dem ZeTT geeignete Lösungen zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen oder zur besseren Logistik interner Abläufe entwickelten. Dazu wurden Qualifizierungsmaßnahmen konzipiert, E-Learning eingeführt und mit neuen Workshop-Konzepten experimentiert.
Es erwarten Sie spannende Diskussionen, praktische Einblicke, anregende Gespräche und viele Gäste, z. B. Geschäftsführer/innen von innovativen Unternehmen, betriebliche IT-, KI- und Daten-Expert/innen, Interessenvertretungen, Personaler/innen, Branchen- und Technologie-Netzwerke, Vertreter/innen der Wirtschaftsförderung, der Weiterbildung und der Arbeitsmarktpolitik.
Kontakt:
Dr. Thomas Engel, Leiter der ZeTT-Geschäftsstelle
thomas.engel@uni-jena.de
Weitere Informationen:
https://zett-thueringen.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
24.05.2023 12:45 - 17:30
Veranstaltungsort:
Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Thüringen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
11.05.2023
Absender:
Christina Nolte
Abteilung:
Marketing und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74372
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).