idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.11.2023 - 08.11.2023 | Zittau

Oberlausitzer Energiesymposium & Zittauer Energieseminar "Wasserstoff - ein Netzwerk der Zukunft"

Das Symposium »Wasserstoff - ein Netzwerk der Zukunft« richtet sich an Firmen und Institutionen, die mit der erfolgreichen Umsetzung der Thematik aus wirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Sicht verbunden sind. Es bietet eine Plattform zur Präsentation/Diskussion aktueller Fragestellungen aus Industrie und Forschung. Dabei stehen die vier Schwerpunktthemen wirtschaftliche oder technische Aspekte, Transformation und internationale Zusammenarbeit im Fokus.

Das Symposium »Wasserstoff - ein Netzwerk der Zukunft« richtet sich an alle Firmen und Institutionen, die mit der erfolgreichen Umsetzung der Thematik aus wirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Sicht verbunden sind. Es bietet eine Plattform zur Präsentation/Diskussion aktueller Fragestellungen aus Industrie und Forschung. Dabei stehen vier Schwerpunktthemen im Fokus, die sich aus den Herausforderungen der sich ändernden Ansprüche des Marktes ergeben.

Die Vorträge dienen als Impulse für die Diskussion zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Lösungsansätzen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, in offener Atmosphäre den Erfahrungsaustausch zu suchen und über Formen der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu diskutieren.

Wir laden Sie herzlich zur Mitwirkung ein. Bitte reichen Sie die Kurzfassung Ihres Beitrages (deutsch oder englisch) zum untenstehenden Termin ein. Die Beiträge werden als Vortrag (20 min) präsentiert. Alle Beiträge werden im digitalen Tagungsband veröffentlicht. Die Konferenzsprache ist Deutsch.

Schwerpunktthemen

Wirtschaftliche Aspekte: Gesamtwirtschaftliche Beurteilung, Betriebswirtschaftliche Aspekte, Lebenszyklusbewertungen
Technische Aspekte: Erzeugung / Transport / Speicherung / Verteilung, Chemische / Physikalische Aspekte, Sicherheitsanforderungen
Transformation: Umgesetzte, geplante Projekte, Gesellschaftliche Herausforderungen
Internationale Zusammenarbeit: E-Technische Anforderungen vs. Standard –
eine Herausforderung der Zukunft, Gemeinsame Netzwerke

--------------------------------------

Oberlausitzer Energiesymposium/ Das Zittauer Energieseminar

Das Zittauer Energieseminar ist eine unabhängige Wissensplattform für Energieversorger, Industriebetriebe, Gewerbe-, Handels und Dienstleistungsunternehmen sowie Entscheidungsträger aus Kommunen, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen. Frei von kommerziellen Interessen trägt das praxisorientierte Seminar dazu bei, den Wandel der Energieversorgung im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit
voranzubringen.

Das Oberlausitzer Energiesymposium stellt sich den Herausforderungen, die mit dem Strukturwandel in der Region verknüpft sind und widmet sich im zweijährlichen Rythmus aktuellen Fragestellungen. Es bietet eine Plattform zum interdisziplinären Austausch
zwischen den Innovationsträgern der Region und zur Stärkung der Zusammenarbeit.

-----------------------------------------
Die Hochschule Zittau/Görlitz

An der Hochschule Zittau/Görlitz, gelegen in der Dreiländerregion zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, finden Studierende optimale Bedingungen für ein effizientes und praxisnahes Studium. Rund 3.000 Studierende haben sich für unsere Hochschule entschieden, denn unsere Professorinnen und Professoren bieten hervorragende Lehre mit besten Zukunftsaussichten.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte berücksichtigen Sie die folgenden Termine:
Einreichung Kurzfassung bis: 12.05.2023
Rückmeldung über Beitragsannahme: 26.05.2023
Anmeldeschluss Frühbucher: 31.08.2023
Abgabe der Manuskripte (4 - 6 Seiten) bis: 31.08.2023
Anmeldeschluss für Teilnehmer: 12.10.2023

Termin:

07.11.2023 ab 10:00 - 08.11.2023

Anmeldeschluss:

12.10.2023

Veranstaltungsort:

Bürgersaal des Rathauses Zittau
Am Markt
02763 Zittau
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

25.05.2023

Absender:

Antje Pfitzner

Abteilung:

Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74495

Anhang
attachment icon Call for Papers

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).