idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.06.2023 - 07.06.2023 | Hamburg

Online-Infoveranstaltung Introvision am 07.06.2023

Stressbewältigung, Entwicklung von Achtsamkeit und Resilienz mit Introvision. Methode zur Konfliktauflösung – zur Selbstanwendung sowie für Beratung und Coaching – 3 Wochenendseminare – Start am 15.09.2023. Alle Interessierten sind herzlich zur Online-Infoveranstaltung am 07.06.2023 eingeladen!

Innere Konflikte, Stress und Blockaden auflösen und mentale Selbstregulation, Gelassenheit, Handlungsfähigkeit und Resilienz nachhaltig fördern – das ist das Konzept von „Introvision“ nach Prof. Dr. Angelika Wagner. Introvision ist eine empirisch erprobte Methode zur mentalen und emotionalen Selbstregulation. Durch die Auflösung innerer Konflikte werden mehr Gelassenheit und größere Handlungsspielräume erreicht. Die Methode ist nachhaltig wirksam und sehr gut in den Alltag integrierbar.

Die Weiterbildung „Introvision zur Selbstanwendung“ wird an drei Wochenenden (Freitagabend, Samstag, Sonntag) und drei Vertiefungsworkshops (Montagabend) über Zoom durchgeführt. Schwerpunkte sind die Einübung des Konstatierenden Aufmerksamen Wahrnehmens (KAW) zur Selbstregulation, die Reflexion eigener Konflikte und Konfliktumgehungsstrategien sowie Instrumente, Inhalte und Praxis der Introvisionsberatung sowie der Transfer des Gelernten in den privaten und beruflichen Alltag.

Die Lehrenden vermitteln in Doppeldozentur praxisnah und anwendungsbezogen die theoretischen und praktischen Grundlagen der Introvision. In den Workshops vertiefen die Teilnehmenden ihre Selbsterfahrung. Hinzu kommen zwei individuelle, persönliche Introvisionsberatungsgespräche.
Die Live-Online-Weiterbildung "Introvision zur Selbstanwendung" umfasst inklusive des Selbststudienanteils 120 Stunden. Der Start ist am 15.09.2023. Bei erfolgreichem Abschluss wird ein Universitätszertifikat vergeben. Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit, sich in zwei Aufbaukursen zum zertifizierten Introvisionsberatenden nach Angelika C. Wagner weiterzubilden. Mit dieser Ausbildung kann Introvision dann auch in Beratung und Coaching Ratsuchender eingesetzt werden.
Auf der Online-Informationsveranstaltung über Zoom stellen die Wissenschaftliche Programmleiterin Prof. Dr. MHEd. Telse Iwers, die Dozentinnen Melanie Them und Mirjam Bretschneider-Klein sowie die Koordinatorin Daniela Krückel Seminarinhalte und -organisation vor. Die Informationsveranstaltung ist unverbindlich und kostenlos. Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung!

Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um vorherige Anmeldung über unser Anmeldeformular.

Termin:

07.06.2023 18:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Psychologie, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

31.05.2023

Absender:

Tina Strugies

Abteilung:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74532

Anhang
attachment icon Introvision zur Selbstanwendung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).