idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.09.2023 - 09.09.2023 | Greifswald

Wandel in Polen – Polen im Wandel

Im Rahmen von drei Seminaren und Abendvorträgen werden gegenwärtige und teils gegenläufige Wandelphänomene in der polnischen Gesellschaft und Politik und ihre Wechselwirkungen mit Literatur, Kultur und Sprache beleuchtet.

Anlässlich seines zehnten Jubiläums richtet das diesjährige Polonicum unter dem Thema „Wandel“ einen umfassenden Blick auf die gegenwärtigen Prozesse in unserem Nachbarland Polen. Die einschneidenden Ereignisse der letzten Jahre – Streit um Rechtsstaatlichkeit, Frauenrechte, Klimakrise, Pandemie, der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine und die Aufnahme von vielen Geflüchteten aus dem Nachbarland – bestimmen den öffentlichen Diskurs in Polen und trugen zur Spaltung der Gesellschaft bei.

Seminare:

- Waldemar Czachur (Warszawa): Kim jest Obcy w polskim dyskursie? Zmiany i kontynuacje
- Inga Iwasiów (Szczecin): Narracje tożsamościowe w polskiej literaturze najnowszej
- Kai-Olaf Lang (Berlin): „Zmienimy swiadomosc calej Europy.“ Polens Außen- und Sicherheitspolitik im Zeichen von Krieg und neuer Stärke

Abendveranstaltungen:

- Magdalena Waligórska (Berlin): Cross Purposes: A Short Cultural History of the Cross in the Polish Political Imagination
- Waldemar Kuligowski (Poznań): From a socialist spectacle to a community-based event: Poland in the mirror of festivals

Hinweise zur Teilnahme:
Das X. Greifswalder Polonicum richtet sich primär an Studierende, Promovierende und Post-Docs der Polonistik, Slawistik oder kultur- und politikwissenschaftlicher Fächer, aber auch andere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich zu bewerben. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Polnisch. Zur erfolgreichen Teilnahme werden Kenntnisse in beiden Sprachen auf der Niveaustufe B2/C1 oder höher vorausgesetzt.

Termin:

04.09.2023 ab 09:00 - 09.09.2023 18:00

Anmeldeschluss:

15.06.2023

Veranstaltungsort:

Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

01.06.2023

Absender:

Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74541

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).