idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.07.2023 - 04.07.2023 | Rostock

Regionalkonferenz Rostock: Gemeinsam smart in der Ostseeregion

Das Zusammenspiel von Mensch und Technik in der Smart City steht am 4. Juli 2023 im Fokus der 9. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Rostock. Organisiert wird die Veranstaltung im Auftrag des Bundesbauministeriums von der federführend im DLR Projektträger angesiedelten Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities.

Rostock gehört seit 2020 zu den mittlerweile 73 vom Bund geförderten Modellprojekten Smart Cities (MPSC). Mit ihrem Ansatz einer „Smile City“, der nicht die Technologie, sondern die Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt, will die Ostseemetropole mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in allen Stadtteilen erreichen. Ziel ist eine klima- und sozialgerechte, innovative und nachhaltige Stadtentwicklung.

Wie dies gelingen kann, wird bei der eintägigen Präsenzveranstaltungen unter dem Motto „Gemeinsam in der Ostseeregion: Smartes Zusammenspiel von Mensch und Technik“ im Rahmen eines vielfältigen, interaktiven Programms mit Impulsvorträgen, Workshops und Networking-Formaten beleuchtet. Kommunen aus der Region präsentieren ihre Projekte rund um Themen wie Partizipation und Inklusion, Smart Region und regionale Netzwerke oder zu Narrativen der digitalen Transformation. Der Fachimpuls widmet sich dem „Verhältnis von Mensch und Technik in der Smart City“ und knüpft an das Motto der „Smile City Rostock“ an (https://www.smart-city-dialog.de/modellprojekte/smart-city-modellprojekt-rostock).

Alle Kommunen aus der Region – ob gefördert oder nicht –, die sich für das Thema Smart Cities und integrierte Stadtentwicklung interessieren, können sich dort mit den Modellprojekten Smart Cities vernetzen sowie Ideen und Erfahrungen austauschen. Die Veranstaltung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wird durch die im DLR Projektträger angesiedelte Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) ausgerichtet.

Hinweise zur Teilnahme:
Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities in Rostock: „Gemeinsam in der Ostseeregion: Smartes Zusammenspiel von Mensch und Technik“

Termin:

04.07.2023 10:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

02.07.2023

Veranstaltungsort:

Rotunde HanseMesse Rostock,
Zur Hansemesse 1
18106 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

01.06.2023

Absender:

Stefanie Huland

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74544

Anhang
attachment icon Agenda der Regionalkonferenz

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).