idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.09.2023 - 21.09.2023 | Heilbronn

Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

Wissenschaft. Nah am Menschen“ ist der Leitgedanke der Tagung, bei der rund 1.000 Teilnehmende aus der ganzen Welt erwartet werden.

Der Studiengang Medizinische Informatik feiert im Rahmen der GMDS-Tagung 50-jähriges Jubiläum.

Die Hochschule Heilbronn (HHN) bringt die renommierte Fachkonferenz für digitale Gesundheitsforschung nach Heilbronn: Vom 17. bis 21. September 2023 findet die 68. Jahrestagung der „Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)“ am Bildungscampus statt.

Das HHN-Organisationsteam, vertreten durch die beiden Tagungspräsidentinnen Professorin Alexandra Reichenbach und Dr. Monika Pobiruchin, möchte neben den teilnehmenden Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen eine breite Öffentlichkeit für Aspekte der digitalen Gesundheitsforschung begeistern. „Wir wollen Wissenschaft und Forschung im Gesundheitsbereich erfahrbar machen und dieses Wissen in die Gesellschaft tragen“, erläutert Dr. Monika Pobiruchin.

Zugänge schaffen die unterschiedlichen Formate wie interaktive Vorträge im Vorfeld der Tagung mit Beteiligung der Heilbronner Bürger*innen, wissenschaftliche Vorträge oder Workshops. Aber auch internationale Keynote-Speaker werden zu Gast sein – Forscher*innen aus den USA, Finnland und England spannen das Feld von den Anfängen der modernen Epidemiologie über den Einsatz von elektronischen Patientenakten bis hin zum Umgang mit fehlenden Daten in der Biometrie. Verbunden mit der Frage, wie kann Wissenschaft überhaupt „nah“ an den Menschen kommuniziert werden? – Ein spannendes Thema für die Eröffnungskeynote am Montag.

Eine zweitägige Summer School für Nachwuchswissenschaftler*innen, Tutorials über Datenschutz in der medizinischen Forschung oder der Gesellschaftsabend in der Heilbronner Harmonie – die GMDS hält viele Tagungshighlights für Teilnehmende bereit. Neben den fachlichen Sessions werden zahlreiche Netzwerktreffen angeboten.

Festakt: 50 Jahre Medizinische Informatik an der HHN

Im Rahmen der GMDS-Jahrestagung feiert auch der Studiengang Medizinische Informatik sein 50-jähriges Bestehen. Der Kooperationsstudiengang der Hochschule Heilbronn und der Universität Heidelberg startete im Wintersemester 1972/73. „Für Studierende der Medizinischen Informatik bietet die Jahrestagung tolle Möglichkeiten, einen Einblick in die vielen Facetten der Gesundheitsforschung zu erlangen“, freut sich Professorin Alexandra Reichenbach.

Veranstaltungsort: Bildungscampus Heilbronn

Die GMDS-Tagung beginnt am 17. September 2023 auf dem gesamten Bildungscampus sowie in den dort ansässigen Gebäuden der Hochschule Heilbronn (N/12, T/14, R/15, S/17) und in der Aula/8. Eröffnet wird die Fachkonferenz durch den Rektor der Hochschule Heilbronn Professor Oliver Lenzen sowie Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel.

Tickets sind ab sofort erhältlich – für den Erwerb ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Alle Informationen dazu sowie das gesamte Programm unter: https://www.gmds2023.de/tagungsort/

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.09.2023 ab 09:00 - 21.09.2023 20:30

Veranstaltungsort:

Hochschule Heilbronn
Bildungscampus
74076 Heilbronn
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Pädagogik / Bildung

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

28.06.2023

Absender:

Vanessa Offermann

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74733


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).