idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.07.2023 - 08.07.2023 | Saarbrücken

Tagung: Hauptsach‘, gudd gess? Annäherungen an die Esskultur im Saarland

„Hauptsach‘, gudd gess? Annäherungen an die Esskultur im Saarland“ lauten Titel und Thema einer wissenschaftlichen Nachwuchstagung der Historischen Anthropologie vom 6. bis 8. Juli an der Universität des Saarlandes (Geb. E1 1, Raum 4.07.1). Die Tagung stellt Ergebnisse einer zweisemestrigen Lehrforschung zur Saarländischen Esskultur vor. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.

Die Themen der studentischen Einzelprojekte spiegeln wider, was seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten als „typisch saarländisch“ gilt, wie der Lyoner und das Schwenken oder die Sternegastronomie. Zudem wirft die Tagung auch einen Blick auf aktuellere Entwicklungen, zum Beispiel auf alternative Ernährungskulturen wie Vegetarismus/Veganismus oder den Anbau von Nahrungsmitteln in Formen biologisch orientierter Solidarischer Landwirtschaft.

Die Tagung beginnt am Donnerstag, 6. Juli, um 16 Uhr mit dem Vortrag „Das Land der Pumpernickel und der Schinken“, in dem sich Prof. Barbara Krug-Richter der „Konstruktion einer Regionalen Küche am Beispiel Westfalens“ widmet – um sich dann dem Saarland zuzuwenden: vom „grenzenlosen Genuss entlang der Saar“ über die „Popularisierung von Lyoner, Schwenker und Fleischkäse“ bis hin zum traditionellen Backhandwerk, der Sternegastronomie oder dem Erlebnis Wochenmarkt. Weitere Vorträge beleuchten die asiatische Küche, die Bierkultur oder – unter dem Titel „Annäherung an die kulturwissenschaftlichen Implikationen saarländischer Trinkkultur“ – den Weingenuss. Das Thema Solidarische Landwirtschaft wird am Beispiel des Stadtbauernhofs Saarbrücken und der Initiative „Solidarische Landwirtschaft in Limbach“ vorgestellt.

Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Barbara Krug-Richter
Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
Tel: 0681 302-4355
E-Mail: krugrichter@mx.uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/anthropologie/startseite.html

Hinweise zur Teilnahme:
Die Tagung ist öffentlich und für ein interessiertes Publikum kostenlos zugänglich. Um Anmeldung wird gebeten an: ha-ee.sek@mx.uni-saarland.de

Termin:

06.07.2023 ab 16:00 - 08.07.2023 15:30

Veranstaltungsort:

Universität des Saarlandes
Campus Geb. E1 1
Raum 4.07.1
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

30.06.2023

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74741


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).