idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.10.2023 - 13.10.2023 | Jena

Photonics Days Jena 2023

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und die Max Planck School of Photonics vom 12. bis 13. Oktober 2023 erneut zu ihrem internationalen Karriere- und Netzwerkevent für Studierende und Promovierende ein. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl virtuell als auch in Präsenz in Jena möglich. Anmeldeschluss ist der 25. September.

Um junge Talente und damit Innovationen in den Bereichen Optik und Photonik zu fördern, richtet das Fraunhofer IOF gemeinsam mit der Graduiertenschule Max Planck School of Photonics auch in diesem Jahr wieder die Photonics Days Jena aus – ein internationales Netzwerk- und Karriereevent für Studierende und Promovierende.

Vom 12. bis 13. Oktober laden die Veranstalter bei dem erneut hybriden Event dazu ein, sich mit einer internationalen Community sowie Vertreterinnen und Vertretern renommierter Unternehmen zu vernetzen. Neben dem fachlichen Austausch stehen dabei die Orientierung in Karrierefragen sowie die Vermittlung wertvoller Kontakte für die eigene berufliche Laufbahn im Vordergrund. Doch auch die Aneignung wissenschaftlicher Fertigkeiten kommt dabei nicht zu kurz.

#explore: Die Zukunft der Weltraumanwendungen

Unter dem Motto #explore erwartet die Teilnehmenden bereits am ersten Veranstaltungstag ein abwechslungsreiches Programm. In der Vortragsreihe »Photonics4Future« werden von Forschenden verschiedene photonische Zukunftsmärkte vorgestellt. Angelehnt an das Wissenschaftsjahr 2023, welches sich dem Thema »Unser Universum« widmet, legen auch die Photonics Days Jena einen besonderen Fokus auf photonische Technologie, die nach den Sternen greifen. In den Lectures erfahren die Teilnehmenden daher allerlei Spannendes über Weltraumsysteme und Space-Anwendungen, die nicht allein der Erforschung galaktischer Weiten dienen, sondern sich auch mit konkreten Fragen wie der Bekämpfung des Klimawandels auseinandersetzen. Weitere Programmpunkte mit Hands-on-Charakter laden dazu ein, gemeinsam im Team kreativ zu werden.

Ein besonderes Highlight des ersten Veranstaltungstages wird eine Keynote von Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla sein. Die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wird über aktuelle Transformationsprozesse sprechen, die Luft- und Raumfahrt vor dem Hintergrund globaler Erwärmung und klimapolitischer Neuausrichtungen derzeit erleben. Der Abend wird schließlich durch die Verleihung des »Applied Photonics Award«, dem Nachwuchsförderpreis des Fraunhofer IOF für innovative Abschlussarbeiten im Bereich der Angewandten Photonik, sowie einem Abendprogramm für alle Präsenzteilnehmenden in Jena stimmungsvoll abgerundet. Für Online-Teilnehmende steht ein digitaler Escape Room zur Verfügung.

#engage: Karriere gestalten durch Vernetzung mit starken Partnern

Der zweite Veranstaltungstag nimmt die individuelle Karriereplanung und aktive Vernetzung in den Fokus. Beim »Industry Breakfast« haben die Teilnehmenden vor Ort die Gelegenheit wertvolle Kontakte zu etablierten Unternehmen aus der Optik- und Photonikbranche zu knüpfen. Über den Vormittag hinweg können die Gespräche auch im Rahmen einer Networking Lunch Break fortgeführt werden. Im Austausch mit attraktiven Arbeitgebern können die Teilnehmenden Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten oder konkrete Jobangebote eruieren. So können die Studierenden und Promovierenden bereits vor dem Abschluss ihres Studiums Perspektiven für ihre eigenen Karrierewege gewinnen.

In einer anschließenden Hausführung haben die Präsenzteilnehmenden die Gelegenheit hinter die Kulissen des Fraunhofer IOF zu blicken. Parallel können Industriepartner aus Jena Führungen durch ihre Standorte anbieten.

#PDJena – Die Photonics Days Jena bei Social Media

Bleiben Sie über das Event auch in den sozialen Netzwerken auf dem Laufenden – mit dem Hashtag #PDJena sowie unserem Twitter-Kanal: @PhotonicsDays.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen zu den Photonics Days Jena sind bis zum 25. September möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Teilnahme berechtigt sind Studierende und Promovierende.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Termin:

12.10.2023 - 13.10.2023

Anmeldeschluss:

25.09.2023

Veranstaltungsort:

Abbe Center of Photonics
Albert-Einstein-Straße 6
07745 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.07.2023

Absender:

Desiree Haak

Abteilung:

Press & Public Relation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74793


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).