idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.11.2023 - 06.11.2023 | Heilbronn

Jetzt die Kurve kriegen!

Das Event zur digital-ökologischen Transformation der Wertschöpfungsregion Heilbronn-Franken

Wie können mittelständische Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken angesichts aktueller Herausforderungen wie u.a. Energiekosten oder Regulierungen im ökologischen und ökonomischen Wettbewerb bestehen? Diese Frage diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft beim Forum des Fraunhofer IAO in Heilbronn.

Die digital-ökologische Transformation der Wirtschaft ist das Gebot der Stunde. In Zeiten des Klimawandels und disruptiver Technologien müssen Unternehmen Produkte und Geschäftsmodelle anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Zukunft zu sichern. Das gilt besonders für die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken mit einem hohen Anteil produzierender Unternehmen.

Einfach wird dieser Wandel aber nicht. Viele Betriebe leiden unter hohen Energiekosten. Hinzu kommt eine wachsende Regulierung, die den Handlungsspielraum des Mittelstands zusätzlich einschränkt. Gleichzeitig verfügt Heilbronn-Franken aber über eine gute Infrastruktur, gut ausgebildete Fachkräfte und setzt starke Innovationsakzente in Richtung Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. 

Was also muss getan werden, damit nicht nur der ökologische, sondern auch der ökonomische Wettbewerb gewonnen wird? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat das KODIS des Fraunhofer IAO hochrangige Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft eingeladen. Gemeinsam mit dem Journalisten und Gründer Gabor Steingart und anderen Speakern werden wir diskutieren, wie Unternehmen die zukünftigen Herausforderungen meistern können und, welche Chancen sich dabei für die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken ergeben. 

Ihre Teilnahme

Die Veranstaltung richtet sich an regionale Fach- und Führungskräfte, Vertreter*innen von Forschungs- und Bildungseinrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit. 

Ansprechpartnerin Presse

Juliane Segedi

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de

Wissenschaftliche Ansprechpartner

Dr. Bernd Bienzeisler

Leiter Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme

Fraunhofer IAO
Bildungscampus 9
74076 Heilbronn

E-Mail: bernd.bienzeisler@iao.fraunhofer.de

Katrin Peters

Forschungskoordinatorin Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme

Fraunhofer IAO
Bildungscampus 9
74076 Heilbronn

E-Mail: katrin.peters@iao.fraunhofer.de

Christian Blümel

Digital Service Transformation

Fraunhofer IAO
Bildungscampus 9
74076 Heilbronn

E-Mail: christian.bluemel@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist kostenfrei, allerdings nur mit einer Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Anzahl von Plätzen ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt unter https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...

Termin:

06.11.2023 16:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Bildungscampus 6, Aula
74076 Heilbronn
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

20.07.2023

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74819


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).