idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.11.2023 - 21.11.2023 | Zoom / Online

Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand - Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Mit der Ende 2022 erfolgten Verlängerung der Übergangsfrist für die erstmalige Anwendung des § 2b UStG bis zum Ablauf des 31.12.2024 haben die juristischen Personen des öffentlichen Rechts auf den ersten Blick zwei Jahre Zeit für den erforderlichen Umstellungsprozess hinzugewonnen. Diese zusätzliche Frist sollte genutzt werden, um bis Anfang 2025 konstruktive Lösungen für die Fragen und Probleme im Zusammenhang mit dem § 2b UStG zu entwickeln, welche nach wie vor reichlich vorhanden sind.

Die Zielgruppe dieser Veranstaltung sind alle, die betroffen sind von der Umstellung durch den § 2b UStG. Das sind vor allem juristische Personen des öffentlichen Rechts und damit vor allem Behörden, insbesondere Kommunalbehörden, aber auch Landesbehörden.

Programm

14.00 Uhr | Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Christoph Brüning
Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgerichts
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften

14.15 Uhr | Rechtsgrundlagen und Neuregelung der Umsatzbesteuerung
der öffentlichen Hand
Dr. Ralf Paetsch
Vorsitzender Richter am Schleswig-Holsteinischen Finanzgericht

14.45 Uhr | Fragen und Diskussion

15.00 Uhr | Umsatzsteuerpflicht im „Konzern“ öffentliche Verwaltung:
Hintergrund und Reichweite des § 2b UStG
PD Dr. Sönke E. Schulz
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages

15.30 Uhr | Pause

15.45 Uhr | Umsatzsteuerpflicht bei interkommunaler Kooperation:
§2b UStG in der praktischen Anwendung
Dr. Bernd Hoefer
Rechtsanwalt, Kanzlei WEISSLEDER EWER, Kiel
tätig u.a. im Kommunalrecht und kommunalen Wirtschaftsrecht

16.15 Uhr | Fragen und Diskussion

16.30 Uhr | Kommunale Tax Compliance Management Systems
Prof. Dr. Christoph Brüning
Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgerichts
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften

17.00 Uhr | Fragen und Diskussion

17.15 Uhr | Ende der Veranstaltung

Hinweise zur Teilnahme:
Termin | 21. November 2023, 14.00 Uhr.

Durchführung | Die Veranstaltung wird über das Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Teilnehmende erhalten dafür nach Anmeldung einen Link zum Beitritt zugeschickt. Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an.

Anmeldung | Bis zum Tag der Veranstaltung ist die Anmeldung entweder per E-Mail:
institut@lvstein.uni-kiel.de oder telefonisch: 0431. 880-4542 möglich.
Kosten | Der Tagungsbeitrag beträgt bei einer Anmeldung bis zum 31. August 2023 50,- EUR, danach 75,- EUR; für
Mitglieder der kommunalen Landesverbände in SH 35,- EUR. Studierende, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare erhalten freien Zutritt. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Anmeldung.

Fragen | Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lorenz-von-Stein-Instituts unter den Telefonnummern: 0431. 880-5042 oder -4542.
www.lvstein.uni-kiel.de

Termin:

21.11.2023 14:00 - 17:15

Anmeldeschluss:

20.11.2023

Veranstaltungsort:

Onlineveranstaltung: ZOOM-Link nach Anmeldung
Zoom / Online
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Recht

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.07.2023

Absender:

Christin Beeck

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74838

Anhang
attachment icon Einladungsflyer Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).