idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.11.2023 - 30.11.2023 | Jena

Career workshop “Women in Photonics” 2023

The aim of the workshop “Women in Photonics“ is to improve networking among young female scientists working in the research field of photonics and to highlight various career paths in research and industry.

The workshop “Women in Photonics“ aims at connecting excellent female scientists at the beginning of their career with experts in photonics holding leading positions at research institutions and companies. The focus of the workshop will be on optical health technologies for diagnosis, monitoring and therapy; biomedical microscopy, bio-analytical methods and medical chip systems as well as on biophotonics such as vibrational spectroscopy, fluorescence, OCT or PAT.

The workshop addresses female postdocs and PhD students working in these research areas, who want to ­present their own work and build up new networks. Participants will have the opportunity to exchange with experienced scientists from academia and industry and jointly develop strategies for a successful ­professional career.

Hinweise zur Teilnahme:
Participation in the workshop is free of charge. A limited number of travel grants are available.

Termin:

26.11.2023 - 30.11.2023

Veranstaltungsort:

Leibniz Institute of Photonic Technology
Albert-Einstein-Straße 9
07745 Jena, Germany
Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

02.08.2023

Absender:

Stefanie Miethbauer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74871


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).