idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.10.2023 - 18.10.2023 | Online

Qualitätsmanagement in der wissenschaftlichen Weiterbildung - "for absolute beginners"

Diese Online-Veranstaltung ist als Grundlagenseminar für Personen konzipiert, die noch nicht lange in der wissenschaftlichen Weiterbildung (wWB) und/oder im hochschulischen Qualitätsmanagement (QM) tätig sind. Für diese Mitarbeiter:innen bieten wir einen kompakten Einstieg in ein spannendes und komplexes Themenfeld.

Zu Beginn der Veranstaltung wird auf die Definition der wWB und ihre Besonderheiten eingegangen. Danach werfen wir einen kurzen historischen Rückblick auf die Bologna-Reform, die seit den 1990er Jahren zu erheblichen Veränderungen in Studium und Lehre und damit auch in der hochschulischen Weiterbildung geführt haben.

Anschließend wenden wir uns den Prinzipien, Grundbegriffen und Instrumenten des hochschulischen QM zu. Als ein wesentliches Prinzip wird der PDCA-Zyklus, auch Deming-Cycle oder Qualitätsregelkreis genannt, dargestellt und erläutert. Seine Bedeutung wird anhand von Anwendungsbeispielen aus dem Bereich der wWB veranschaulicht. Nach der Vorstellung des Qualitätsbegriffs als solchen, werden gemeinsam mit den Teilnehmer:innen Qualitätskriterien für wissenschaftliche Weiterbildungsangebote erarbeitet und deren Umsetzung diskutiert. Es wird ein Überblick über interne und externe Qualitätssicherungsverfahren gegeben, die üblicherweise im Bereich der wWB verwendet werden. Grundbegriffe, die in diesem Zusammenhang erläutert werden, sind Akkreditierung, Evaluation und Zertifizierung.

Um die Netzwerkbildung zu unterstützen, können sich die Teilnehmer:innen in einer Kleingruppenphase über Best-Practice Beispiele zu QM-Instrumenten in der wWB austauschen. Beispiele aus dem beruflichen Kontext der Teilnehmer:innen sind eine willkommene Ergänzung und können gern eingebracht werden.

Referent:innen

Elena Gladkova, evalag, wissenschaftliche Referentin, Abt. Beratung, Evaluation und Organisationsentwicklung

Viola Küßner, evalag, wissenschaftliche Referentin, Abt. Beratung, Evaluation und Organisationsentwicklung

Hinweise zur Teilnahme:
Der Workshop richtet sich vorrangig an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen der wissenschaftlichen Weiterbildung oder dem hochschulischen Qualitätsmanagement, die noch nicht lange in diesen Bereichen tätig sind.

Für baden-württembergische Hochschulangehörige ist die Teilnahme kostenfrei. Für Teilnehmer:innen von Hochschulen außerhalb von BW kostet die Teilnahme 150 €.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW angeboten. Dieses ist Teil der landesweiten Qualifizierungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Termin:

18.10.2023 09:00 - 13:30

Anmeldeschluss:

11.10.2023

Veranstaltungsort:

Zoom-Videokonferenz
Online
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

02.08.2023

Absender:

Dr. Stefanie Kröner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74878


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).