idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.11.2023 - 17.11.2023 | Berlin

Instrumente der Innenentwicklung - Baugebote, Vorkaufsrecht, Innenentwicklungskonzept und mehr

Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder

Darum geht's…
Städte und Gemeinden müssen noch mehr Aufmerksamkeit auf die Innenentwicklung, die Entwicklung des Siedlungsbestandes richten. Der Vorrang der Innenentwicklung ist dabei nicht allein eine gesetzliche Vorgabe. Die Städte behutsam nachzuverdichten, kompakt und grün umzubauen, ist nicht nur ökologisch, sondern auch stadtwirtschaftlich und städtebau-lich sinnvoll. Baulücken gehören bebaut, Brachflächen einer neuen Nutzung zugeführt. Auch andere Maßnahmen wie der Ausbau von Dachgeschossen, die Aufstockung von Gebäuden können wichtige Beiträge leisten.

Das Seminar will der Frage nachgehen, mit welchen Strategien und Instrumenten diese Ziele besser umgesetzt werden können als in der Vergangenheit. Beleuchtet werden soll daher die ganze Palette instrumenteller Optionen, u.a. Innenentwicklungskonzept, Vorkaufsrechte, Baugebote, aber auch weiche, informelle Instrumente wie die Ansprache von Eigentümer*innen, Testentwürfe, Informationstools, Baulückenkataster etc. Basierend auf Einführungen zum Stand der Forschung sollen praktische Beispiele die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen verdeutlichen.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 255,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 435,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kom¬mu¬nen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.

Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 555,– Euro.

Termin:

16.11.2023 ab 10:30 - 17.11.2023 15:30

Veranstaltungsort:

Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 13–15 (Eingang 14–15)
10969 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

07.08.2023

Absender:

Sylvia Koenig

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74901

Anhang
attachment icon Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).