idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.10.2023 - 20.10.2023 | Berlin

Gewerbegebiete im Klimawandel - aktiv vorsorgen

Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und -planung, Zuständige für Klimaschutz und -anpassung sowie Ratsmitglieder

Darum geht's …
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Aktuelle Debatten berücksichtigen kaum die Auswirkungen auf die Wirtschaft, obwohl Unternehmen und Gewerbegebiete direkt betroffen sind. So erhöhen Wetterextreme wie Hitze, Sturm und Starkregen das wirtschaftliche Risiko an Unternehmensstandorten. Sie führen immer häufiger zu Sachschäden oder Produktions-ausfällen, belasten die Gesundheit und beeinträchtigen die Produktivität der Beschäftigten. Darüber hinaus haben Gewerbegebiete – durch ihren hohen Versiegelungsgrad – häufig negative klimatische Auswirkungen auf angrenzende Stadtteile.

Im Rahmen des zweitägigen Seminars werden zunächst die durch den Klimawandel bereits ausgelösten und noch zu erwartenden Auswirkungen auf Unternehmen und Gewerbegebiete thematisiert. Daran anknüpfend geht es um mögliche Lösungen sowie geeignete Instrumente für eine aktive Vorsorge. Mit differenziertem Blick diskutieren wir die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen im Bestand und Neubau. Mit welchen Instrumenten können Maßnahmen der Klimaanpassung gefördert werden? Wie können Rahmenbedingungen, z.B. in Vergabeverfahren, ausgerichtet werden? Im Seminar werden u.a. Ansätze und umgesetzte Beispiele für nachhaltiges Bauen, die Anlage von Gründächern oder smarte Gewerbegebiete vorgestellt. Im Rahmen eines Creative-Thinking-Formats wollen wir zudem einen Denkraum für einen aktiven Erfahrungsaustausch schaffen.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 255,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 435,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kom¬mu¬nen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.

Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 555,– Euro.

Termin:

19.10.2023 ab 11:00 - 20.10.2023 14:30

Anmeldeschluss:

05.10.2023

Veranstaltungsort:

Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

07.08.2023

Absender:

Sylvia Koenig

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74904

Anhang
attachment icon Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).