idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.10.2023 - 06.10.2023 | Potsdam

Workshop: Das Ende aller Gewissheiten und die (De-)Stabilisierung von Begriffen

Im Workshop zur Perspektiven einer Begriffsgeschichte der Gegenwart werden zentrale Begriffe zur Beschreibung der Realität untersucht. Es wird danach gefragt, ob diese angesichts der Pluralisierung von Weltdeutungen seit den 1970er Jahren und vor allem in den zunehmenden Konflikten über das Faktische – also darüber, was der Fall ist – stabilisiert oder destabilisiert wurden.

Ein Paradox der jüngsten Diskussionen um „fake news“, „post truth“ und „alternative Fakten“ besteht darin, dass in ihnen alles umstritten ist außer dem Begriff des Faktums selbst. Unbeeindruckt von der postmodernen Dekonstruktion wissenschaftstheoretischer Großbegriffe wie Wahrheit oder Objektivität im angeblichen Übergang von der Moderne zur Postmoderne seit den 1970er Jahren protestierten Wissenschaftler*innen 2017 im „March of Science“ für die Anerkennung ihrer empirisch fundierten Wahrheitsansprüche.

In den konfligierenden und einander oftmals diametral widersprechenden Weltdeutungen bezeichnet „Faktum“ auf allen Seiten scheinbar das gleiche: eine angemessene Repräsentation der Welt mit Orientierungsfunktion. Obwohl Herleitung und Begründung des Faktischen markant differieren können, wird dennoch der Begriff gerade im Konflikt gestärkt. Diese begriffliche Stabilisierung widerspricht gängigen Hypothesen über die Entwicklung der Begriffsgeschichte im „Age of Fracture“ (Daniel T. Rodgers), die angesichts der sozio-kulturellen Pluralisierung und der Intensitätssteigerung politischer Konflikte eher eine Verflüssigung, Auflösung oder den Zerfall der Grundbegriffe zur Deutung der politisch-sozialen Welt nahelegen.

Das Programm des Workshops finden Sie auf der Website des ZZF Potsdam unter diesem Link: https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/das-ende-aller-gewissheiten-die-de-sta...

Veranstalter:
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ)

Organisation: Rüdiger Graf (ZZF) und Martina Steber (IfZ/Augsburg)

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist bis zum 29. September 2023 per E-Mail bei Rüdiger Graf möglich unter: graf@zzf-potsdam.de

Termin:

05.10.2023 ab 14:00 - 06.10.2023 15:00

Anmeldeschluss:

29.09.2023

Veranstaltungsort:

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Großer Seminarraum
Am Neuen Markt 9d
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

10.08.2023

Absender:

Marion Schlöttke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74927

Anhang
attachment icon Programm Tagung Stabile Begriffe, ZZF 5.-6.10.2023

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).