Die Basis für die gesellschaftliche Wirkung von Journalist*innen und Wissenschaftler*innen ist Vertrauen. Doch die Integrität beider Professionen wird zunehmend infrage gestellt – nicht zuletzt von populistischen Strömungen. Wo beginnt also das Politische in der Arbeit von Wissenschaftler*innen und Journalist*innen? Sind Journalismus und Forschung schlussendlich getrieben von den Aufmerksamkeitsökonomien der Politik und neuen Medienblasen? Oder sind sie nicht politisch genug wenn es um zukunftsentscheidende Fragen geht, wie die Bekämpfung des Klimawandels? Haben sie die Verantwortung demokratisches Bewusstsein zu stärken in einer Zeit des zunehmenden Populismus, der Fake News und Desinformation? Diskutieren Sie mit!
Diskussionsteilnehmer*innen:
Ralf Beste (Auswärtiges Amt)
Zulfikar Abbany (Deutsche Welle)
Leonie Sontheimer (Netzwerk Klimajournalismus)
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung und den Internationalen Journalisten-Programmen organisiert.
Die Veranstaltung ist Teil des Communication Lab for Exchange between Research and Media der Alexander von Humboldt-Stiftung (www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/humboldt-communication-lab). Zweimal im Jahr treffen zehn Stipendiat*innen der Humboldt-Stiftung auf zehn Journalist*innen aus aller Welt, ausgesuchte Fellows der Organisation „Internationale Journalistenprogramme“ (IJP e.V.). Gemeinsam entwickeln sie während eines drei- bis viertägigen Workshops in Arbeitstandems ein innovatives journalistisches Projekt. Ausgewiesene Mentor*innen begleiten den Entstehungsprozess. Im Zentrum der Arbeit steht das gegenseitige Lernen. Welche Erwartungshaltungen gibt es aneinander? Wie gelingt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit? Und was macht gute Wissenschaftskommunikation aus?
Das Programm wird finanziert vom Auswärtigen Amt.
Hinweise zur Teilnahme:
Registrierung unter www.eventbrite.com/e/activist-science-the-politicization-of-research-and-reporting-tickets-680767422687.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird die Anmeldung bei maximaler Teilnehmendenzahl geschlossen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Termin:
08.09.2023 18:30 - 19:30
Veranstaltungsort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Festsaal, Luisenstraße 56
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
29.08.2023
Absender:
Kristina Güroff
Abteilung:
Pressereferat
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75005
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).