idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.11.2023 - 07.11.2023 | Online

Kooperative Angebotsgestaltung in Baden-Württemberg. Von der Idee über die Konzeption zum Produkt

Hochschuleinrichtungen kooperieren in vielfältigen Konstellationen mit externen Partner:innen. Für die wissenschaftliche Weiterbildung sind Kooperationen gar unabdingbar und tragen maßgeblich zur Verzahnung von Theorie und Praxis bei. Sie sind ein relevanter Faktor in der Strategieentwicklung und wirken sich auf die konkrete Angebotsgestaltung aus.

Dieser Workshop widmet sich der Gestaltung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten in Kooperationen. Dr. Franziska Sweers gibt Ihnen zunächst einen Überblick über die kooperative Angebotsgestaltung. Das Good-Practice-Beispiel der Knowledge Foundation @ Reutlingen University ermöglicht Einblicke und gibt Raum für Fragen zum konkreten Vorgehen. Dann haben Sie die Möglichkeit in einer Projektphase Ihre eigenen Ideen zu konzipieren und diese in Kleingruppen oder selbstständig voranzubringen.

Zielgruppe der Weiterbildung:
- Leitungen von Weiterbildungseinrichtungen (insbesondere aus Baden-Württemberg), die Kooperationen als strategischen Schwerpunkt der Einrichtung definieren (wollen)
- Mitarbeiter:innen aus dem Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung (insbesondere aus Baden-Württemberg), die mit der Konzeption oder Planung von kooperativen Angeboten beauftragt sind
- Regional- und Fachvernetzer:innen

Referentin
Dr. Franziska Sweers, Philipps-Universität Marburg, Geschäftsführung des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) und Beisitzerin im Vorstand der DGWF e.V.

Good Practice: Vorstellung der Angebotsgestaltung bei der Knowledge Fondation @ Reutlingen University
Daniel Geigis, geschäftsführender Vorstand der Knowledge Foundation @ Reutlingen University

Grace Mayer, Head of Executive Education, Knowledge Foundation @ Reutlingen University

Moderation
Ana-Maria Bodo-Hartmann & Dr. Stefanie Kröner | evalag

Hinweise zur Teilnahme:
Für baden-württembergische Hochschulangehörige ist die Teilnahme kostenfrei. Für Teilnehmer:innen von Hochschulen außerhalb von BW kostet die Teilnahme 150 €.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW angeboten. Dieses ist Teil der landesweiten Qualifizierungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Termin:

07.11.2023 10:00 - 14:00

Anmeldeschluss:

30.10.2023

Veranstaltungsort:

Zoom-Videokonferenz
Online
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

29.08.2023

Absender:

Dr. Stefanie Kröner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75014


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).