idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.10.2023 - 05.10.2023 | Ludwigsburg

10 Jahre Integriertes Semesterpraktikum: Erfahrungen – Erkenntnisse – Perspektiven

Vor knapp 10 Jahren haben die ersten Studierenden an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ihr Integriertes Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen ihres Lehramtsstudiums absolviert. In Vorträgen, Workshops und Foren werden Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven des ISPs im Rahmen einer eintägigen Tagung kritisch reflektiert.

Um die Studierenden auf die sich stetig verändernden Anforderungen des Lehrerberufs gut vorzubereiten, wurde 2011 ein Praxissemester an den Pädagogischen Hochschulen eingeführt. Dieses integrierte Semesterpraktikum (ISP) ist das Herzstück der schulpraktischen Bildung. Im ISP werden die Studierenden ein Semester lang von Ausbildungslehrkräften, die zuvor an der PH weitergebildet wurden, und von Lehrenden der Hochschule begleitet. Zusätzlich zu dieser Betreuung und Begleitung vor Ort besuchen die Studierenden einmal wöchentlich spezifische Begleitseminare an der Hochschule. Durch diese umfassende Betreuung können vielfältige Theorie-Praxis-Bezüge hergestellt und besondere Unter-richtssituationen gemeinsam reflektiert werden. Ebenfalls wird durch die hohe Einbindung der Studierenden an der Schule schon im Studium ein vertiefter Einblick in den Berufsalltag einer Lehrkraft ermöglicht. Das Praxissemester stellt somit eine wichtige Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis dar. Es wird um ein Orientierungspraktikum zu Beginn und ein Professionalisierungspraktikum am Ende des Studiums ergänzt.

In Vorträgen, Workshops und Foren werden Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven des ISPs im Rahmen der Tagung kritisch reflektiert. Den Auftakt bildet, neben Vorträgen zur Entwicklung und Evaluierung des Integrierten Semesterpraktikums, der Vortrag „Endlich Schule?!“ Herausforderungen und Potenziale universitärer Praxisphasen“ von Prof. Dr. Petra Herzmann, Universität zu Köln. Am Nachmittag folgen Workshops zum Beobachten und Feedbackgeben im Schulalltag, zu Nachbesprechungen über Unterricht, zur Selbstreflexion von Schulpraxis und zur Internationalisierung schulpraktischer Studien. In Foren können die Teilnehmer zu den Stärken und Schwächen des Praxissemesters ins Gespräch kommen oder sich über Belastungen, konstruktive Zusammenarbeit, die Bedeutung von Wissenschaft für die Schulpraxis austauschen und auch weitere Themen einbringen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos eine Anmeldung ist erforderlich. Für Lehrkräfte ist die Veranstaltung als Fortbildung anerkannt.

Termin:

05.10.2023 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

22.09.2023

Absender:

Anne Nörthemann

Abteilung:

Hochschulkommunikation, Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75207


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).