idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.11.2023 - 08.11.2023 | Leipzig

Ringvorlesung im WS 2023/24 | Ein Panorama der Kinder- und Jugendliteratur im östlichen Europa

Prof. Dr. Martina Winkler (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): Wie der kleine Maulwurf zur Politik kam: Zur Behandlung gesellschaftlicher Themen in tschechoslowakischen Kindermedien

»Die Kinder sind das dankbarste, das intelligenteste, das kritischste, das verständigste, das aufgeschlossenste, das sachkundigste, kurzum, das ideale Publikum.«

Für das »ideale« Publikum ist die Kinder- und Jugendliteratur aus dem östlichen Europa reich an spannenden Geschichten, wunderbaren Bildern, sympathischen und geheimnisvollen Figuren. Wir laden geschichtendurstige Leser*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen, Eltern ebenso wie Omas und Opas, die zur Guten Nacht vorlesen, Leipziger*innen und gerade Kinder, die ein wissenschaftliches Institut mal von innen sehen und hier mittun wollen – die anspruchsvollsten Leser*innen also – herzlich zur Ringvorlesung 2023/24 ins GWZO ein: Zu sechs wissenschaftlichen Vorträgen und zwei Kinderveranstaltungen zum Mitmachen, bei denen es um Bienen (November ‘23) und um ein Unterwassermärchen (Februar ‘24) gehen
wird.

Martina Winkler ist seit 2017 Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie forscht zur Kindheitsgeschichte, aber auch zur Geschichte des Russländischen Imperiums und Fotografiegeschichte.

Da Kindheit und Politik gern als Gegensätze betrachtet werden, nehmen wir politische Inhalte in Kinderbüchern oft als unzulässig und manipulierend wahr. Dies allerdings steht in Kontrast zu der Tatsache, dass Kindermedien immer didaktisch sind, damit wertvermittelnd und somit zumindest im weiteren Sinne auch politisch. Der Vortrag wird die politischen und gesellschaftlichen Ebenen in Kindermedien an Beispielen aus der sozialistischen Tschechoslowakei vorstellen.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme per Video (hybrid): https://kurzelinks.de/91j5

Termin:

08.11.2023 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

GWZO
Specks Hof (Eingang A)
Reichsstraße 4–6
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.09.2023

Absender:

Virginie Michaels

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75211


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).