idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.10.2023 - 01.03.2024 | Berlin

Die Kunst des Stillwerdens: Elsa Gindler – Eine Berliner Pionierin der Körperbildung

Gemeinsame Ausstellung und Veranstaltungsreihe der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, der Blickschule und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die Ausstellung "Die Kunst des Stillwerdens" zeigt Entwicklung und Herangehensweise in der Arbeit Elsa Gindlers (1885–1961). Gindler verstand sich selbst als Pionierin der Körperbildung und gehörte zu den wichtigen Protagonisten einer auf kulturelle Veränderung abzielenden Reformbewegung in der Weimarer Republik. Auf Grundlage von Beobachtungen formulierte sie allgemeine und einfache Prinzipien, die die Teilnehmenden ihrer Kurse zur Auseinandersetzung mit sich selbst anregten. Ihre Arbeit war während des Nationalsozialismus kaum noch möglich. Die Zerstörung ihres Berliner Ateliers durch einen Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg führte zum vollständigen Verlust der von ihr gesammelten schriftlichen und bildlichen Dokumentation ihrer Arbeit.

Die Veranstaltungsreihe zur Ausstellung beinhaltet Führungen der Kuratorin Gerburg Fuchs und der Bildungshistorikerin Fanny Isensee M.A.. Die BBF bietet außerdem Bibliotheks- und Archivführungen zu den BBF-Beständen zur Bewegungspädagogik an sowie Archivtage zur Einführung in die Arbeit mit ihnen.

Die Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, 10. Oktober 2023, 18 Uhr in der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Bitte melden Sie sich früh- bzw. rechtzeitig formlos per E-Mail über h.balzer@dipf.de an.

Termin:

10.10.2023 ab 18:00 - 01.03.2024

Veranstaltungsort:

BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Warschauer Str. 34, 1. OG
10243 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

25.09.2023

Absender:

Philip Stirm

Abteilung:

Referat Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75226


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).