idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.10.2023 - 10.10.2023 | Wuppertal (digital)

Wuppertal Lunch "Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele"

In der Wissenschaft kommt Suffizienz immer stärker als zusätzlicher Hebel zur Erreichung der Klimaziele in die Diskussion. Ein neuer Zukunftsimpuls des Wuppertal Instituts zeigt: Werden Suffizienzpotenziale und deren Umsetzungsmöglichkeiten schnell in den Blick genommen, erhöhen sich die Chancen, die Klimaschutzziele noch erreichen zu können. Das Institut schlägt je fünf konkrete Maßnahmen für die Bereiche Konsum, Gebäude, Verkehr, Kreislaufwirtschaft und Energie vor.

Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und den darauffolgenden Preissprüngen bei Energieträgern erfolgt eine intensivere Diskussion über die Rolle von Suffizienz. Trotzdem wird sie in der Politik häufig noch missverstanden, mit Verzicht gleichgesetzt oder sogar als politischer Kampfbegriff genutzt. Dabei haben selbst vermeintlich unpopuläre ordnungspolitische Maßnahmen unter Bürger*innen hohe Zustimmungswerte, wie eine aktuelle Veröffentlichung der Nachwuchsgruppe EnSu zeigt.

Suffizienz führte lange ein Schattendasein – das ändert sich gerade

Vor diesem Hintergrund lädt das Wuppertal Institut zu einem digitalen Wuppertal Lunch zum Thema "Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele" ein und spricht unter anderem darüber, wie die Suffizienz zu Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit beiträgt, wo es Beispiele für erfolgreich umgesetzte Suffizienzpolitik gibt, welche Handlungsempfehlungen die Wissenschaft und Klima-Bürgerrät*innen geben und wie Politiker*innen die Suffizienzstrategie aufgreifen.

Folgende Gäste referieren und diskutieren mit:

- Kathrin Henneberger, Bundestagsabgeordnete, Bündnis 90/Die Grünen

- Astrid Schaffert, Caritas Verband

- Lorenz Keyßer, Universität Lausanne

- Dr. Benjamin Best, Wuppertal Institut und Nachwuchsgruppe EnSu

Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Werland, stellvertretender Leiter Büro Berlin des Wuppertal Instituts.

Der Wuppertal Lunch findet am 10. Oktober 2023 von 13:30 bis 15:00 Uhr virtuell statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Kostenfreie anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/3928959000164009567

Teilnehmende erhalten nach erfolgter Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail.

Termin:

10.10.2023 13:30 - 15:00

Veranstaltungsort:

digital
Wuppertal (digital)
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

27.09.2023

Absender:

Luisa Lucas

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75254


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).